Bad Bellingen Zwölf Wohnungen für Flüchtlinge

Weiler Zeitung
Großes Interesse an einer Begehung des neuen Flüchtlingswohnheims zeigten viele Rheinweiler Bürger. Die Schlüsselübergabe erfolgte symbolisch durch Thomas Kammerer, Geschäftsführer der Baufirma Kammerer, an Bürgermeister Christoph Hoffmann (v.r.). Foto: Jutta Schütz Foto: Weiler Zeitung

Wohnheim: Viele Bürger besichtigen den Neubau beim „Tag der offenen Tür“ / 2,2 Millionen Euro investiert

Von Jutta Schütz

Schlüsselübergabe und „Tag der offenen Tür“ beim neuen Flüchtlingswohnheim in Rheinweiler: Bürgermeister Christoph Hoffmann und der Geschäftsführer der Baufirma Kammerer, Thomas Kammerer, führten viele neugierige Bürger durch die Wohnungen.

Bad Bellingen-Rheinweiler. Das Gebäude im Kapellengrün neben dem Sportplatz ist das erste Objekt der Firma Kammerer, das in modularer Bauweise erstellt wurde und dadurch preiswerter ist als andere Gebäude dieser Größe. Die Gemeinde ist bestrebt, langfristig hier auch Wohnraum für sozial schwächere Bürger zur Verfügung stellen zu können.

Die Förderung, die das Land für den Bau des Wohnheims leistete, war rein für ein Flüchtlingswohnheim und damit zweckgebunden. „Wir hatten ursprünglich auch aus Gründen der Integration eine Mischung der Bewohner im Verhältnis ein Drittel Flüchtlinge, zwei Drittel Sozialwohnungen vorgesehen, was aber leider aufgrund der Förderungsbindung nicht zur Debatte stand“, erinnerte der Rathauschef.

Sollten aber nach der Verteilung der Flüchtlingsfamilien noch Wohnungen zur Verfügung stehen, würde die Gemeinde diese gerne jetzt schon an sozial schwächer gestellte Familien vermieten. Genau aus diesem Grund hat er jetzt Kontakt mit dem Wirtschaftsministerium aufgenommen. „Wir möchten herausfinden, ob es da ein Umdenken gibt“, gab sich Hoffmann vorsichtig optimistisch.

Bei der Flüchtlingsbetreuung rechnet die Gemeinde im kommenden Jahr mit rund 30 bis 35 Personen. „Das heißt, wir müssen auch in der Sozialbetreuung aufstocken“, stellte der Bürgermeister fest. Der Bau des Flüchtlingswohnheims war mit 2,2 Millionen Euro veranschlagt. Der Zuschuss durch Fördermittel betrug 568 000 Euro, 1,41 Millionen Euro werden durch ein KfW-Darlehen abgedeckt. 221 000 Euro wurden durch Eigenmittel der Gemeinde finanziert.

Insgesamt sind zwölf Wohnungen in zwei Größen entstanden: „Einmal gibt es Wohnungen für Paare mit 50 Quadratmetern, dann sehr große mit rund 100 Quadratmetern für Familien mit Kindern“, so Thomas Kammerer.

Ökologisch ist der Bau auf dem neuesten Stand. Auf dem Pultdach sind Photovoltaikanlagen installiert, hier wird Strom für das Haus erzeugt. Die PV-Anlage versorgt zum Beispiel die Wärmepumpe mit Strom, die für heißes Wasser und auch Heizungswärme sorgt. „Insgesamt ist das Energiekonzept sehr modern“, betonte Kammerer. Er bedankte sich sowohl bei den Baufirmen als auch bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und hier besonders bei Bauamtsleiter Bernhard Riemer.

Die Bauzeit sei sehr sportlich und nur dank der neuen modularen Bauweise einzuhalten gewesen, stellte Kammerer fest. Insgesamt habe man knapp ein Jahr von der Planung bis zur Fertigstellung gebraucht, informierte er.

In den Wohnungen werden einfache Küchen verbaut. Anstelle von Heizkörpern gibt es eine Fußbodenheizung, in den Bädern ist eine Dusche eingebaut. Die Fußböden sind durchgängig mit Fliesen belegt. Die Räume sind funktional quadratisch oder rechteckig geschnitten und alle sehr hell. Ein großes Plus sind auch die großen Balkone und die offenen „Laubengänge“.

Der Zuschnitt der Wohnungen gefiel den Bürgern gut. „Das alles macht auch einen soliden Eindruck, kein unnötiger Schnickschnack“, kommentierte ein Bürger, der selbst erwägt, ein Wohnhaus mit sechs Mietwohnungen zu bauen und der sich deshalb für die neue Bauweise interessierte, die Kammerer noch gesondert in einem Power-Point-Vortrag vorstellte.

Draußen wurde dann an Tischen weiterdiskutiert. Die Metzgerei Dosenbach wirtete kostenlos. Wer wollte, konnte aber Spendengelder für die SpVgg Bamlach-Rheinweiler in einen Fußball einwerfen. Die SpVgg hat zugesagt, dass sie Flüchtlinge über das sportliche Angebot integrieren will.

Umfrage

Heizung

Der Ausbau des Fernwärmenetzes im Landkreis Lörrach nimmt Fahrt auf. Würden Sie, falls möglich, Ihr Haus an das Netz anschließen lassen?

Ergebnis anzeigen
loading