Basel Schützende Entzündung bei Mahlzeiten

Die Oberbadische
Basler Forscher haben herausgefunden, dass bei jedem Essen eine Entzündungsreaktion entsteht, die bei gesunden Menschen den Blutzucker reguliert. Foto: Sarah Trinler Foto: Die Oberbadische

Gesundheit: Neue Erkenntnisse: Positive Entzündungsreaktion beim Essen

Basel (sda). Bei jedem Essen gelangen auch Bakterien in den Körper, die es abzuwehren gilt. Dabei kommt es zu einer Entzündungsreaktion, die bei gesunden Menschen schützend wirkt. Bei Übergewichtigen fällt sie jedoch so heftig aus, dass sie zu Diabetes führen kann, wie Basler Forscher berichten.

Wissenschaftler um Marc Donath vom Universitätsspital Basel haben herausgefunden, dass sich bestimmte Immunzellen während einer Mahlzeit im Darm von Mäusen sammeln. Diese Immunzellen, Makrophagen genannt, produzieren dann je nach Blutzuckerspiegel einen Entzündungsbotenstoff, der die Insulinausschüttung in der Bauchspeicheldrüse anregt. Essen löse also eine kurzfristige Entzündung aus, die für die Verarbeitung des aufgenommenen Zuckers wichtig sei, teilte die Universität Basel gestern mit.

Der Entzündungsbotenstoff – Interleukin-1beta genannt – reguliert demnach gemeinsam mit Insulin den Blutzucker. Zudem sorgt der Botenstoff dafür, dass das Immunsystem mit Zucker versorgt und aktiviert wird. Dies ist wiederum wichtig, um die mit der Nahrung aufgenommenen Bakterien unschädlich zu machen.

Interleukin-1beta spielt aber auch bei der Entstehung von Altersdiabetes (Typ-2-Diabetes) eine wichtige Rolle, da er bei dieser Erkrankung chronisch ausgeschüttet wird. Dies schädigt die Insulin-produzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse. Die gleiche Entzündung, die bei Gesunden schützend wirkt, kann also bei Übergewichtigen chronisch werden und zu Diabetes führen.

Dieses Zusammenspiel aus Stoffwechsel und Immunsystem ist laut Forschern von den aufgenommenen Bakterien und Nährstoffen abhängig. Werden ausreichend Nährstoffe aufgenommen, wird das Immunsystem mit genügend Zucker versorgt, um auf Bakterien reagieren zu können. Bei Nahrungsmangel hingegen müssen die wenigen Kalorien für wichtige Lebensfunktionen eingespart werden, schrieb die Uni Basel. Das gehe zulasten der Immunantwort, was auch erklären könnte, warum bei Hungersnöten oft auch Infektionskrankheiten auftreten.

Umfrage

Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Zivilschutzübungen an Schulen ausgesprochen. Damit sollen Schüler besser auf den Kriegsfall, Pandemien und Naturkatastrophen vorbereitet werden. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading