Efringen-Kirchen Ein Verführer am Piano

Weiler Zeitung
Stephan Hohlweg überzeugte mit brillanter Technik und zwingenden Interpretationen. Foto: Willi Vogl Foto: Weiler Zeitung

Stephan Hohlweg in der Kulturscheune Kleinkems

Von Willi Vogl Kleinkems. Franz Liszts Klavierwerke gehören zum Standardrepertoire in der pianistischen Ausbildung. Wenn-gleich heutzutage viele Pianisten die rein technischen Hürden seiner Klaviermusik bewältigen können, verbinden sie mit ihrem Spiel nicht automatisch eine packende Aussage. Der Freiburger Pianist Stephan Hohlweg überzeugte bei seinem Klavierabend in der Kulturscheune Kleinkems am Samstag sowohl mit brillanter Technik als auch mit zwingenden Interpretationen.

Mit den Transkriptionen von Opernausschnitten bewegte sich Liszt ganz in der Tradition des 19. Jahrhunderts und nutzte die Themenvorlagen seines Schwiegersohnes Richard Wagner zur Entwicklung artistischer Klaviersätze. Das beliebte Huckepackverfahren beförderte seinerzeit sowohl den Ruhm des Themenlieferanten als auch den des pianistischen Klangartisten. Heute noch befördern derlei kompositorische Zirkusstücke pianistische Karrieren. Stephan Hohlweg führte jedoch keinen billig klingelnden Zaubertrick vor, sondern verführte mit seiner pianistischen Kunst in den Zaubergarten Wagnerscher Opernwelten. Immer wieder rollte er klug und mit feiner Anschlagskultur den thematischen Helden Klangteppiche aus – mal silbrig tremolierend in „Oh, du mein holder Abendstern“ aus dem Tannhäuser, mal kontrolliert pulsierend in „Lohengrins Verweis an Elsa“ aus dem Lohengrin.

Wer nach den ersten drei eher ariosen Transkriptionen noch nicht von der hohen Spielerklasse Hohlwegs überzeugt war, wurde es spätestens mit der Tannhäuser-Ouvertüre. Der akkordischen Poesie des Anfangs folgten wild zerklüftete Figurationstypen vieler Couleur. Hohlweg verlor in keinem Moment die Kontrolle über die unterschiedlichen Funktionsebenen. Das akkurat herausgemeiselte Thema blieb auch in der Mittellage plastisch erkennbar, eingehüllt von weich wogenden Klangwellen über den gesamten Tonumfang oder heftig attackiert von dicken Akkorden im Bassregister. Mit lustvollen hörbaren und sichtbaren Gesten vermittelte hier ein Virtuose den Eindruck, als ob er mit vier Händen auf zwei Instrumenten spielte. Das damit verbundene Pathos wirkte dabei keineswegs hohl, sondern intensivierte im Gedenken an die musikalischen Charaktere Wagners und Liszts den rein akustischen Eindruck.

Während sich in Liszts Transkriptionen die thematischen und die begleitenden Ebenen immer deutlich voneinander abheben, sind sie in den vier Balladen von Frédéric Chopin stark miteinander verschränkt. Als Meister des Übergangs zeigte sich hier nicht nur der Komponist, sondern auch sein Interpret – so etwa in der Ballade Nr. 2 F-Dur zwischen liedhafter Schlichtheit und feurigen Presto-Passagen oder mit einem fein ausgehörtem Stimmgeflecht.

Hohlweg bescherte dem Publikum mit seinem bekenntnishaften Programm ein starkes Liveerlebnis zwischen schwelgerischer Lust und donnernder Attitüde.

Umfrage

Heizung

Der Ausbau des Fernwärmenetzes im Landkreis Lörrach nimmt Fahrt auf. Würden Sie, falls möglich, Ihr Haus an das Netz anschließen lassen?

Ergebnis anzeigen
loading