Lörrach Stadt hat Vorbildfunktion

Die Oberbadische

Fairtrade: Zwischenbericht im Ausschuss vorgelegt

Lörrach (lu). Nachhaltiges Einkaufen liegt der Stadt Lörrach am Herzen. Bereits vor zwei Jahren hatte der Gemeinderat beschlossen, dass die Stadt in diesem Bereich ihr Engagement verstärkt und Vorbildfunktion unter dem Label „Fairtrade Town“ übernimmt. Den jetzt im Ausschuss für Umwelt, Technik, Bildung und Soziales (AuT) vorgelegten Zwischenbericht goutierten die Mitglieder aller Fraktionen mit Dank. Es gab aber auch vorsichtig kritische Töne.

Bernhard Escher (CDU) fragte, ob dies unbedingt ein kommunales Thema sein müsse. Er begrüßte es aber grundsätzlich als gute Sache, zumal weitere Organisationen zu der gegründeten Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Einkaufen“ hinzugekommen seien. Matthias Lindemer (Freie Wähler) meinte, dass allein die Masse der Verbraucher über den Erfolg von nachhaltigem Einkauf bestimme. Die Fraktionen von SPD und Grünen sehen beim Thema und den Maßnahmen noch deutlich Luft nach oben. „Es geht viel mehr als um Fair-Trade“, machte Christiane Cyperrek (SPD) deutlich und hätte gerade die Stadt hier gerne mehr in der Pflicht. Für sie gilt es, gute Ideen stärker unter die Leute zu bringen und nachhaltiges Konsumieren und Einkaufen deutlicher öffentlich herauszustellen. Sie wünschte sich daher noch mehr Maßnahmen von kommunaler Seite ebenso wie auch Claudia Salach (Grüne). Bei der Durchsicht der in der Verwaltungsvorlage aufgelisteten Maßnahmen hätte sie nämlich nur wenig an Eigeninitiative seitens der Stadt festgestellt. Daher sei ihr die Rolle der Stadt nicht ganz klar, sagte Salach.

Dass aktuell hier nicht viel mehr geht, schob Bürgermeister Michael Wilke ein Stück weit auf die eingeleiteten Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung. „Zwei Projektstellen sind derzeit im zuständigen Fachbereich Umwelt und Klimaschutz nicht besetzt, wir sind daher an einem anderen Punkt als vor zwei Jahren“, sagte er. Grundsätzlich sei es natürlich für die Stadt wichtig, an dem Thema dranzubleiben.

„Und das braucht Zeit, geht nur Schritt für Schritt“, pflichtete Fachbereichsleiterin Britta Staub-Abt bei. Grundsätzlich sieht sie die Aufgabe der Kommune in der Koordinierung der Maßnahmen. Aktivitäten wie „Café to go“, „Reparaturführer“ und „Faire Woche“ seien derzeit von einzelnen Vereinen und Initiativen in Planung entweder allein, vernetzt oder gemeinsam mit der Stadt Lörrach. Ebenso verwies Staub-Abt auf die fairBraucher-Veranstaltung „Direkt/Regionalvermarktung“ am 28. Juni mit Vorträgen und Workshops zum Thema Gemeinwohlökonomie. In Planung sei zudem eine Seite „nachhaltiges Einkaufen“ auf der städtischen Homepage, sagte Staub-Abt.

Sachstand im Übrigen ist, dass der Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Einkaufen“ inzwischen folgende Vereine und Initiativen angehören: BUND, Dritte Weltladen Milchhüsli, TRUZ, Slow Food Convivium, Klimafreunde, fairNETZt, fairBraucher, Gemeinwohlökonomie, Lebensmittelgemeinschaft und Foodsharing, wobei die Arbeitsgruppe offen für weitere Teilnehmer ist.

Einen Überblick über die verschiedenen aktuellen Aktivitäten und Informationen gibt es auf der Homepage www.fairnetzt-loerrach.de

Umfrage

Bargeld

Die FDP fordert Änderungen beim Bürgergeld. Unter anderem verlangt sie schärfere Sanktionen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading