100+2 Jahre Schwarzwaldverein Die Liebe zur Heimat als treibende Kraft

Sonja Eiche
Die Lindenhalle in Raich war gefüllt bis auf den letzten Platz. Fotos: Sonja Eiche Foto: Sonja Eiche

Bunte Wiesenblumen auf den Tischen, ein halber Wald auf der Bühne – wer die Lindenhalle in Raich betrat, sah und spürte gleich, dass beim Kleinwiesentäler Ortsverband die Natur die Zeichen setzt.

Wander- und Naturfreunde aus der näheren und weiteren Umgebung strömten am Sonntag nach Raich, um in der vollbesetzten Lindenhalle gemeinsam mit dem Geburtstagskind zu feiern und die musikalischen und kulinarischen Angebote, Grußworte und Geselligkeit zu genießen.

Gründungsgeschichten

Die Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Kleines Wiesental, Brigitte Gsellinger, erinnerte an die Gründung des Vereins im Jahr 1921. Während des zweiten Weltkriegs kamen sämtliche Aktivitäten zum Stillstand, erst 1955 wurde die Arbeit im Verein in Wies wieder aufgenommen. Neben den zahlreichen Wanderwegen, die erstellt und gepflegt werden, wurden Hütten erbaut, Kooperationen mit dem Vogesenclub Soultz im Elsass und mit dem Harzklub Tanne aufgebaut.

Heimat und Natur

Foto: Sonja Eiche

Den Schwarzwald und seine angrenzenden Landschaften als Heimat der hier lebenden Menschen, Ziel vieler Erholungssuchender und Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen als einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zu gestalten, zu schützen und zu nutzen: Das hat sich der Schwarzwaldverein in der Präambel seiner Satzung zum Ziel gesetzt. Landrätin Marion Dammann griff diese Ziele auf und sprach von den guten Angeboten in der Natur, die der Schwarzwaldverein den Menschen mache – Einheimischen ebenso wie Touristen. Der Schwarzwaldverein Kleines Wiesental sorge mit seinem guten Ruf und mit seiner Liebe zur Heimat dafür, dass diese Angebote angenommen werden. Die Landrätin würdigte „das bewundernswerte Engagement, das die Menschen aufbringen“.

Über 400 Mitglieder – bei 3000 Einwohnern

Darauf wiesen auch Peter Wehrle, stellvertretender Präsident des Hauptvereins und Helmut Müller, Vorsitzender des Bezirks Markgräflerland, hin: Dass Jüngere gesucht werden, die im Verein ehrenamtlich mithelfen, sei allerorten eine große Herausforderung. Doch wo andere Vereine sich auflösen, schlage der Schwarzwaldverein sich ausnehmend gut. Mit über 400 Mitgliedern – bei knapp 3000 Einwohnern – ist der Kleinwiesentäler Ortsverein gut aufgestellt und kann hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, so die Laudatoren.

Ein Hoch der Gemeinschaft

Der kürzlich pensionierte Pfarrer Christian Rave im Gottesdienst sprach von der schönen hiesigen Landschaft – die man genießen sollte.

Dass Vereinsarbeit eine durch und durch gemeinschaftliche Angelegenheit ist, zeigt sich auch in den Kooperationen mit anderen Clubs. „Hauptsach isch, mir chönne z’sämme hogge“, so André Burgle vom Vogesenclub – und auch Hans-Joachim Wolf vom Harzklub lobte die verlässlichen Kontakte und die Freundschaft untereinander.

Musik und Schmaus

Über Mittag unterhielt der Musikverein Freundschaft Wies die Gäste in der voll besetzten Lindenhalle. Für Speis und Trank war bestens gesorgt, das Helfer-Team war mit Elan bei der Sache. Wie immer war das Kuchenbuffet ein Augen- und Gaumenschmaus – die Leckereien frisch gebacken, in allen Variationen. Ortsvorsteherin Marion Meyer dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz „bei diesem einmaligen Anlass“.

Nach den Grußworten klang der Nachmittag langsam aus. Die über 100 Preise der Tombola fanden ihre Gewinner und die Gäste in der Raicher Lindenhalle traten ihren Heimweg an. Viele waren zu Fuß da – Familien und auch größere Wandergruppen.

Passend dazu drückte Rainer Weis als Bürgermeister-Stellvertreter mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus, was es mit Natur- und Heimatverbundenheit eben so auf sich hat: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“. Für die Rast zwischendurch empfehle sich dann eine robuste Holzbank – und so kam das Geschenk des Harzklubs genau richtig.

Info und Kontakt: https://www.schwarzwaldverein.de/archive/ortsvereine/schwarzwaldverein-kleines-wiesental

Die Festschrift des Schwarzwaldvereins Kleines Wiesental ist für 4 € beim Vorstand erhältlich.

Infos

Info und Kontakt:
https://www.schwarzwaldverein.de/archive/ortsvereine/schwarzwaldverein-kleines-wiesental

Die Festschrift
des Schwarzwaldvereins Kleines Wiesental ist für 4 € beim Vorstand erhältlich.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich dafür aus, das Asylrecht in Deutschland zu verschärfen und schließt dabei auch eine Verfassungsänderung nicht aus. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading