Aitern Sieben neue Zöglinge in Aitern

red/pm
Der Vorstand der Trachtenkapelle Aitern, hinten v.l.: Marina Schelb, Leonie Umber, Matthias Kiefer, Johanna Asal, Noah Ruoff, vorne v.l. Dirk Kiefer, Lukas Schelshorn, Laura Pfefferle, Roland Pfefferle und Simon Strohmeier Foto: zVg/Trachtenkapelle

Auf ein reges Vereinsjahr blickt die Trachtenkapelle Aitern zurück.

Vorsitzender Roland Pfefferle berichtete von dem Projekt „ZuLaMu“, an dem einige aus dem Vorstand teilnehmen. Dies ist ein Forschungsprojekt der Musikhochschule Freiburg, die das Vereinsleben von Musikvereinen erforscht und zu Verbesserungen anregt. Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Konzertreise nach Calw, welches ein voller Erfolg war und wohl noch lange in Erinnerung bleibt, heißt es im Bericht des Vereins.

Wahlen:

Roland Pfefferle wurde als Vorsitzender für weitere zwei Jahre gewählt, als zweiter erster Vorsitzender wurde Laura Pfefferle ins Vorstandsteam dazu gewählt. Für den Posten des zweiten Vorsitzenden, wurde Lukas Schelshorn gewählt. Zum Aktivbesitzer wurde Simon Strohmaier gewählt.

Ausblick:

Für das kommende Vereinsjahr sind wieder Veranstaltungen wie der Tanz in den Mai, Kurkonzerte, das Badische Oktoberfest und zum Abschluss das Jahreskonzert geplant. In diesem Jahr will der Verein zum Kurkonzert im Schulhof ein „offenes Konzert“ veranstalten, an dem nicht mehr aktive Musiker für einen gemeinsamen Auftritt eingeladen werden.

Jugend:

Jugendvertreterin Johanna Asal berichte, dass ein neuer Zöglingskurs mit sieben neuen Zöglingen begonnen wurde. Des Weiteren werden die „älteren“ Zöglinge dieses Jahr im September ihr Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ablegen und anschließend bei den Großen mitspielen.

Bericht des Dirigenten:

Dirigent Noah Ruoff zeigte sich mit dem Einsatz und dem Probenbesuch der Musiker, mit durchschnittlich 78 Prozent zufrieden und konnte einige für ihren guten Probebesuch ehren. Man traf sich zu 42 Proben und 19 Auftritten. Der Verein musste sich von vier Mitgliedern verabschieden, die ihre aktive Laufbahn beendeten, hießt es im Bericht.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading