Aktion „Leser helfen“ Jeder Bürger kann Menschen in Not unter die Arme greifen

ov
Mit der Aktion „Leser helfen“ wollen das Verlagshaus Jaumann, die Caritas und die Diakonie Menschen Mut machen. Spenden ermöglichen einen finanziellen Zustupf für die Menschen in Not sowie für entsprechende Hilfsprojekte von Diakonie und Caritas. Foto: Pixabay

Die Aktion „Leser helfen Not leidenden Menschen“ des Verlagshauses Jaumann setzt künftig auf die Unterstützung von Sozialpartnern. Landrätin Marion Dammann hofft als Schirmherrin auf eine hohe Spendenbereitschaft.

Mit der Caritas und der Diakonie im Landkreis Lörrach konnten zwei Institutionen gewonnen werden, mit denen die bisher über einen Hilfsverein realisierte wohltätige Weihnachtsaktion in die Zukunft geführt wird. Die Unterstützung von Menschen in Not bildet weiterhin das zentrale Anliegen der Aktiven und der Aktion. Leser können mit ihren Spenden damit weiterhin dazu beitragen, Gutes im äußersten Südwesten der Republik zu tun.

Die Hilfsaktion des Verlagshauses Jaumann steht seit mehreren Jahrzehnten für die Verbundenheit von Menschen für Menschen in unserer Region. „Diese Erfolgsgeschichte möchten wir natürlich fortschreiben“, erklärt Geschäftsführer Carsten Huber. Das Verlagshaus Jaumann will dazu beitragen, rund um das Weihnachtsfest besondere Notlagen aufzuzeigen. „Ziel ist es, den Menschen im Landkreis Lörrach vor Augen zu führen, wie wichtig kleinere und größere Unterstützungen sind – sei es in der Nachbarschaft oder auch in der näheren Umgebung.“

Unter Verlagshaus-Dach

Treue Spender und Sponsoren ermöglichten schon bisher, dass hohe Geldsummen für den guten Zweck zusammenkamen. Darauf setzen die Verantwortlichen um den bisherigen Vorsitzenden des Hilfsvereins, Marco Fraune, der auch Chefredakteur des Verlagshauses Jaumann ist, auch weiterhin. „Der Verein ,Leser helfen Not leidenden Menschen’ hat in den zurückliegenden Jahrzehnten eine beachtliche positive Entwicklung der Hilfsaktion ermöglicht. Nunmehr ist die Zeit gekommen, ,Leser helfen’ fit für weitere Jahrzehnte zu machen und die Aktion damit in eine ebenso erfolgreiche Zukunft zu führen.“ Unter dem Verlagshaus-Dach soll die Aktion auch künftig professionell weitergeführt werden, dies dann mit Unterstützung von Caritas und Diakonie statt über den Hilfsverein, der aufgelöst wird. Die Veranstaltung „Binzener Runde“, die „Riesentombola“ und die Präsenz beim Weihnachtsmarkt entfallen zugleich aufgrund eines damit verbundenen sehr hohen Arbeitsaufwands.

Mit Sozialreportagen in den drei Zeitungen „Die Oberbadische“, „Weiler Zeitung“ und „Markgräfler Tagblatt“ sowie der Veröffentlichung von Beiträgen im Internet und Sozialen Medien soll vielmehr medial intensiv während der Weihnachtszeit auf die Not der Menschen aufmerksam gemacht werden – verbunden mit einem Spendenaufruf. Das Geld kann von Spendern dann auf ein speziell für die Weihnachtsaktion von Diakonie und Caritas eingerichtetes Konto überwiesen werden. Die Erlöse fließen – wie in den vergangenen Jahren schon beim Hilfsverein praktiziert – zu Einzelfallhilfen sowie Projekten, welche die beiden Institutionen ohne solch finanzielle Unterstützung nur in kleinerem Umfang oder gar nicht realisieren könnten.

Die neuen Sozialpartner

Seit Jahrzehnten berät und unterstützt die Caritas im Landkreis Menschen in Not mit ihrem Caritassozialdienst. Dieser Dienst ist offen für alle Menschen, unabhängig ihrer Weltanschauung oder Herkunft, und wird allein aus Kirchensteuern finanziert, erklärt Gudrun Schemel, Geschäftsführerin des Caritasverbands für den Landkreis Lörrach. „Durch die großzügige Unterstützung der Aktion ,Leser helfen’ konnten wir viele Menschen schnell und unbürokratisch auch finanziell unterstützen“ – beispielsweise beim Kauf von Lebensmitteln, Kinderkleidung oder Babynahrung. „Wir sind sehr dankbar, jetzt als einer der Sozialpartner mit Ihrer Hilfe, liebe Leserinnen und Leser, auch weiterhin Menschen hier im Landkreis helfen zu können.“

Die kirchliche allgemeine Sozialarbeit ist seit Jahrzehnten bei dem Diakonischen Werk verankert und bietet für alle Menschen aus dem Landkreis Unterstützung und Beratung in Notlagen. „Wir sind dabei, insbesondere im Falle von akuten Notsituationen, auf Spenden angewiesen“, erklärt Volker Hentschel, stellvertretender Geschäftsführer des Diakonischen Werks im Landkreis Lörrach. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Aktion ,Leser helfen’, die Möglichkeit eröffnet, durch eine Spende direkt zu helfen.“

Spenden und Gutes tun

Die Spender tun zugleich nicht nur Gutes für die Menschen in Not. Mit ihrer Überweisung verbunden ist dann künftig auch die Möglichkeit, Eintrittskarten und einen Aufenthalt im Europa-Park zu gewinnen (Mindestspendenhöhe für die Teilnahme an der Verlosung: zehn Euro). Zu beachten ist, dass wie bisher schon unter Wahrung des Datenschutzes die Namen in eine Lostrommel gelangen, aus denen die Gewinner gezogen werden. Das offizielle Spendenende ist am Freitag, 31. Januar 2025. Im Februar werden die Gewinner ausgelost.

Es sind keine Barspenden mehr möglich, Spendenbescheinigungen werden ab einer Spendenhöhe von 300 Euro ausgestellt. Das Spendenkonto wird aus rechtlichen Gründen von der Caritas geführt, die Summe kommt aber je zur Hälfte den Hilfsleistungen von Caritas und Diakonie zu Gute.

Das Spendenkonto

An folgende Bankverbindung
kann für die Aktion „Leser helfen“ gespendet werden:

Spendenkonto
bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. Kontoinhaber: Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. – Spendenkonto Leser helfen – IBAN  DE25 6835 0048 0001 1327 86 BIC SKLODE66XXX

  • Bewertung
    3

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading