Aktive Hilfe Bürgerverein Zell: Mitgliederzahlen entwickeln sich erfreulich

Uli Merkle
Vorsitzender Michael Gehri beglückwünscht den neuen Beisitzer Udo Güdemann zur Wahl. Foto: Uli Merkle

Der Bürgerverein Zell unterstützt nicht nur finanziell. Er leistet auch aktiv Hilfe bei Arbeitseinsätzen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat der Zeller Bürgerverein exakt 515 049 Euro ausgeschüttet – eine beeindruckende Summe, die der Vorsitzende Michael Gehri bei der Mitgliederversammlung präsentierte. Der Großteil des Betrages wurde genutzt, um Vereine, Projekte und Institutionen zu unterstützen. 112 158 Euro des Gesamtbetrags flossen in Verschönerungsmaßnahmen der Stadt Zell.

Rückblick: Wie sich in der Mitgliederversammlung zeigte, unterstützt der Bürgerverein nicht nur finanziell, sondern bringt sich mit Arbeitseinsätzen auch aktiv ein. Dazu zählen vor allem regelmäßige Aktionen zum Sammeln von Kippen und Müll. Weitere Beispiele sind die Weihnachtsbeleuchtung am Hans-Fräulin-Platz, die Weihnachtsbaumaktion sowie das Aufstellen eines Weihnachtsbaums an der Kalvarienbergkapelle.

Verein ist Eigentümer von Wohnungen

Gehri berichtete, dass der Verein zudem Eigentümer von zehn Wohnungen im Bürgerheim ist, die vorrangig an Vereinsmitglieder vermietet werden. Die Mieteinnahmen stellen eine wichtige finanzielle Basis. Seit Jahresbeginn betreibt der Bürgerverein das Café am Hans-Fräulin-Platz eigenständig. Zuvor war es mit dem AWO-Ortsverein in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts betrieben worden.

Ziel: 500er-Marke knacken

Gehri bedankte sich besonders bei Brigitte Rümmele, die das Café seit vielen Jahren leitet, sowie bei Kassiererin Carmen Döbele. Anerkennung und Dankesworte sprach Gehri auch den 30 Helferinnen und Helfern aus. Erfreulich entwickelten sich die Mitgliederzahlen, wie Gehri und Kassierer Andreas Müller berichteten. Seit Gründung des Vereins 2011 ist diese von 294 auf heute 467 Mitglieder gewachsen. Ziel ist es laut Müller, noch in diesem Jahr die Mitgliederzahl von 500 „zu knacken“, denn auch die Mitgliedsbeiträge sind eine wichtige Einnahmequelle.

Kultur im Portfolio

Vor zwei Jahren nahm der Bürgerverein mit der „Zeller Art“ eine kulturelle Veranstaltungsreihe in sein Portfolio auf. Diese Idee entstammt ursprünglich der ehemaligen Agenda-Gruppe „Kunst und Kultur“, die über mehrere Jahre hinweg sehr erfolgreich tätig war. Im Berichtszeitraum organisierte der Bürgerverein eine Autorenlesung sowie eine Fotoausstellung.

Ausblick: Ein weiteres „bedeutendes Projekt“ stellte Gehri der Versammlung vor: die „Zeller Archive“. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Partnern soll Dokumente aus der Geschichte Zells sammeln, professionell archivieren und digitalisieren, um sie für die Nachwelt zu erhalten.

Vorsitzender Gehri konnte bekanntgeben, dass auch in diesem Jahr 25 000 Euro als Fördergelder bereit stehen. Vereine und Institutionen können bis zum 10. August Anträge auf Fördermittel stellen, die dann am 10. Oktober vergeben werden.

Wahlen: Nicole Brutschin ist aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Offiziell verabschiedet wurde sie bereits im Februar. Gehri lobte ihr großes Engagement, das sie, als frühere Leiterin des Pflegeheims, in den Vorstand einbrachte. Als neues Vorstandsmitglied ist Udo Güdemann als Beisitzer gewählt worden. Güdemann ist bereits mehrere Jahre in der Arbeitsgruppe des Bürgervereins aktiv und wird sich nun im Vorstand, um die Bereiche Social Media und um die Webseite des Vereins kümmern.

Auf einen Blick

Vorsitzender:
 Michael Gehri

Mitglieder:
 467

Kontakt:
Facebook, Suche Bürgerverein Zell im Wiesental oder unter dem Link https://www.facebook.com/share/1aJ2gg9n9K/

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading