Angenbachtaler Wanderfreunde Verdienste um Dorf und Gemeinschaft

Karl.Heinz Rümmele
Die Angenbachtaler Wanderfreunde im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens. Foto: Karl-Heinz Rümmele

Die Angenbachtaler Wanderfreunde aus Häg-Ehrsberg feiern am Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen.

Im März 1974 wurde im damaligen Gasthaus „Forsthof“ der Verein der Angenbachtaler Wanderfreunde von Alfons Kiefer, Reinhard Graß, Siegfried Waßmer und den bereits verstorbenen Bernhard Waßmer, Hermann Messmer und Dietmar Miele gegründet. Seit dieser Zeit hat sich der Verein im Hinterhag einen Namen gemacht.

Aktivitäten rund ums Dorf

Schon im September 1974 wurde der erste Internationale Volksmarsch veranstaltet. Zu den Aktivitäten zählte die Teilnahme an zahlreichen Wanderungen im In- und Ausland, die Bergwanderungen im Hinterhag, die Verschönerung und Gestaltung der Landschaft, die Säuberung von Wegen, die Bachputzete und die Happacher Dorfhocks rund um die Linde beim Gasthaus „Engel“. Die Mitglieder feierten das 875-jährige Bestehen von Happach, sorgten für Sitzbänke, Tische und ein Grillstelle auf dem Köpfle, errichteten eine eine Mauer beim Wasserfall in Häg, renovierten die Siegfriedhütte und sorgten für die Begehbarkeit der Stadionenwege in Rohmatt-Häg beim Forsthof-St. Antoni-Pass.

Daneben veranstalteten sie zahlreiche Monatshocks, Kegelabende, Hüttenaufenthalte und sonstige geselligen Zusammenkünfte. Auch Ausflüge wurden unternommen.

Zum großen Bedauern der Mitglieder ist der Verein in den vergangenen Jahren kleiner geworden; einige sehr aktive Mitglieder verlor man durch deren Tod.

Tausende Stunden

Im Jahr 1999 feierte der Verein sein 25-jähriges Bestehen auf dem Festplatz „Dornhürstle“ in Häg als Benefizgala zu Gunsten krebskranker Kinder. Im Jahr 2009 organisierte der Verein eine Fanwanderung sowie anschließend ein Konzert mit dem Volksmusiker Mark Pircher aus Anlass des 35-jährigen Bestehens des Vereins. Ebenfalls im Jahre 2009 konnte das Vereinsheim der Wanderfreunde, das in 5000 ehrenamtlichen Stunden aufgebaut worden war, eingeweiht und von Pfarrer Franz Leppert gesegnet werden.

Jahrzehnte im Amt

Im Jahr 2014 löste Jürgen Pflüger Alfons Kiefer als Vorsitzender ab. Alfons Kiefer hatte den Verein 40 Jahre lang geführt.

Der Verein wird heute von Jürgen Pflüger als erstem Vorsitzenden geführt, dem als Vizevorsitzende Monika Schwanz zur Seite steht. Als Schriftführerin ist Christel Pflüger seit zehn Jahren tätig, Kassenverwalterin Waltraud Rümmele ist 47 Jahre im Amt. Dazu gesellen sich die Beisitzer Martin Fischer, Elisabeth Gerspacher, Andreas Schwanz und Gisela Muckenhirn. 2019 wurde die 45. Bergwanderung mit einer Tombola zu Gunsten des DRK Zell durchgeführt.

Wanderung und Musik

Nun also kann man auf 50- Jahre Angenbachtaler Wanderfreunde zurückblicken und wird dieses mit der 48. Bergwanderung feiern. Start und das Ziel ist der Weideschuppen auf dem Festplatz Schäfig in Ehrsberg. Gestartet werden kann in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr. Die Strecke führt vom Weideschuppen aus zur Jungviehweide über Oberen Stadel, Grasbühl, Mittleren Weg, Waldmatter Kreuz in Richtung Scheibenplatz und über die Schopfheimer Hütte zurück zum Schäfig – eine reizvolle Tour also durch den idyllischen Hinterhag. Zielschluss ist um 15 Uhr; die drei größten Gruppen erhalten ein Präsent.

Ab 11.30 Uhr spielt die Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg zum Frühschoppenkonzert im Weideschuppen auf, dem ab etwa 14 Uhr der Auftritt der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg folgt. Anschließend spielt zur Unterhaltung die „Wiesendäler Danzlmusik“. Eine große Tombola findet zu Gunsten des Kindergartens St. Michael Häg sowie der Kinderkrippe „Mäusle Häusle“ für ein anstehendes Projekt statt.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading