Anzeige „Gugge im Ring“ in der Stadthalle

ib
Eine ganze Reihe an Guggenmusiken tritt am Samstag, 11. Juni, in den „Ring“ in der Stadthalle Schopfheim. Foto: MT-Archiv

Zehn Gastguggen spielen am Samstag, 11. Januar, in Schopfheim.

„Nächstes Jahr starten wir wieder voll durch“, versprach „D’Namelose“-Chef Kai Senn im Vorjahr, nachdem „Gugge im Ring“ wegen Terminenge der Gastguggen ins Wasser fiel. Umso größer ist nun die Freude bei Veranstaltern, Gästen und Gastmusikern: Am Samstag, 11. Januar, ab 19 Uhr werden in einem überdimensionalen Boxring in der Stadthalle Schopfheim knapp ein Dutzend Meister der schrägen Töne einheizen.

Gassenhauer und Rock

Das Publikum lässt den Stimmungspegel in die Höhen des Kupferdachs schießen, und die Musikanten zeigen, dass sie selbst jede Menge Spaß an ihren Künsten haben. Nicht nur närrische Gassenhauer werden rauf und runter gespielt, sondern auch Rock- und Popsongs sowie Schlager als Gugge-Version. Hier und da soll es gar zu dem ein oder anderen grandiosen Monsterauftritt gekommen sein, der bis heute nachhallt. Mitunter haben sich die begeisterten Gastmusiker zusammengetan, um eine doppelte Ladung wilder Klänge abzufeuern. Gefeiert wird bis Mitternacht, und die Tanzfläche ist garantiert zu jeder Stunde gefüllt.

Zu den Gästen gehören diesmal „Gugge 53“ aus Lörrach, „Halli Galli“ aus Steinen, die „Mohikaner“ aus Basel, die „Granada Fetza“ aus Deizisau, die „Kaputte 13“ aus Kirchen-Hausen, die „Ruinä Dängler“ aus Lauchringen, die „Ranzepfiffer“ aus Weil am Rhein, die „Zieefägge“ aus Efringen-Kirchen, „Gugga Ratscha“ aus Mulhouse und die „Flegga Zoddler“ aus Horb-Dettingen. Abgerundet wird die Megasause von DJ Dany Dutch und der Aruba-Band der Stadtmusik.

Organisiert wird das ganze von der Schopfheimer Guggemusik „D’Namelose“. Für Speisen und Getränke ist unter anderem mit einer Bar sowie einem Wein- und Bierbrunnen gesorgt.

Fasnacht nimmt Fahrt auf

Auch sonst ist in Schopfheim in den kommenden Wochen einiges Närrisches geboten. Eine Woche nach den „Gugge im Ring“, am Samstag, 18. Januar, wuchten „D’Enninger“ mit schierer Muskelkraft den Narrenbaum in die Höhe. Los geht’s um 16.11 Uhr am Kronenbrunnen beim Marktplatz. Ab 20 Uhr laden „D’Enninger“ zum Lumpenball in den Narrenkeller ein.

Weiter geht’s am Freitag, 24. Januar, mit dem Lumpenball des Schlattholz-Zinkens. Das Motto lautet „Magie und Zauberei“. Gefeiert wird ab 19.11 Uhr in Eichen in der Festhalle. Am Tag darauf, Samstag, 25. Januar, geht es mit dem Narrenbaumstellen im Ortsteil Langenau weiter. Außerdem wird die neue Prinzessin vorgestellt. Das Ganze beginnt um 14 Uhr mitten im Dorf. Die „I’cherede der „Wildi Wiiber“ ist für Freitag, 31. Januar, vorgesehen. Sie geben ihre „First Letter Party“ ab 19.11 Uhr im Domizil des Sportvereins Schopfheim.

Zahlreiche Lumpenbälle

Weitere Termine: Am Freitag, 7. Februar, Statthalter-Hock ab 19.11 Uhr im Narrenkeller; Samstag, 8. Februar, Lumpenball für Kinder mit dem Hexen-Zinken ab 15 Uhr im Hexenheim; Samstag, 15. Februar, Lumpenball des Hexen-Zinken unterm Motto „Neon-Party“ ab 20 Uhr im Hexenheim; Samstag, 22. Februar, erster Zunftabend mit Abendessen ab 18.30 Uhr und Programm ab 20 Uhr in der Stadthalle; Donnerstag, 27. Februar, Verleihung des Dilldapp-Ordens ab 8 Uhr im Narrenkeller, anschließend und Ohmengeldeintreiben; Donnerstag, 27. Februar, Hemdglunki-Umzug ab 19.33 Uhr ab Marktplatz, anschließend, ab 20 Uhr, Hemdglunki-Ball im Stadthallen-Foyer. Freitag, 28. Februar, Lumpenball des FV Fahrnau unterm Motto: „Völlig losgelöst“, ab 20.11 Uhr im Vereinsheim in der Grienmatt.

Schlag auf Schlag

Termine im März: Samstag, 1. März, zweiter Zunftabend mit Abendessen ab 18.30 Uhr und Programm ab 20 Uhr in der Stadthalle.

Schlag auf Schlag geht es am Fasnachtssonntag, 2. März: Ab 10.30 Uhr Narren-Gottesdienst in der Stadtkirche; um 11.11 Uhr Öffnung des Narrendorfs auf dem Marktplatz, ab 14.11 marschiert der Fasnachts-Umzug durch die Innenstadt, auf 16.30 Uhr ist die Wagen-Prämierung im Narrendorf angesetzt und ab 16.11 Uhr laden die Schälle-Waggis zur Narren-Party in den Narrenkeller. Gleich zwei Umzüge ziehen am Rosenmontag, 3. März, durch die Stadt: Ab 14.11 Uhr sind die Nachwuchsnarren zum Kinderumzug mit anschließendem Kinderball in der Stadthalle eingeladen; um 19.11 Uhr fällt der Startschuss für den „5. Historischer Nacht-Umzug“ durch Alt- und Innenstadt. Das Narrendorf auf dem Marktplatz öffnet am Rosenmontag um 16.11 Uhr; nach dem Nachtumzug geht es zum Narrentreiben in die Stadthalle. Weitere Termine: Dienstag, 4. März, ab 17 Uhr, „Chuttle-Esse“ mit dem Schlattholz-Zinken im Narrenkeller; ab 19.11 Uhr Fasnachtsverbrennung auf dem Marktplatz; Mittwoch, 5. März, Heringessen und Schlüsselübergabe mit dem Auma-Zinken ab 17 Uhr im Narrenkeller; Samstag, 8. März, Schiiebefüür mit dem Sternen-Zinken ab 17.30 Uhr im „Sengele bei den 7 Tannen“.

„Gugge im Ring“ am Samstag, 11. Januar, ab 19 Uhr in der Stadthalle Schopfheim. Karten gibt es am Freitag, 10. Januar, von 16 bis 20 Uhr in der Stadthalle und an der Abendkasse; Mindestalter: 16 Jahre.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading