Sonderveröffentlichung, , . , Nummer 85
Der Gewerbeverein und Schopfheim aktiv laden am 12. April zum Gewinnspiel in Schopfheims Innenstadt ein, bei dem es um die Suche von Eiern in den teilnehmenden Geschäften geht. Die Gewinner werden am Nachmittag ausgelost.
Sonderveröffentlichung, , . , Nummer 85
Spaß, Unterhaltung und Spannung versprechen die Veranstalter am morgigen Samstag, 12. April, von 9 bis 15 Uhr, beim Osterevent mit Eiersuche in der Schopfheimer Innenstadt. Dies erklärt Manfred Schnell, Hauptorganisator und Eventmanager des Gewerbevereins und ehemaliger Geschäftsführer von Schopfheim aktiv, im Gespräch mit unserer Zeitung.
Immer wieder machen der Gewerbeverein und Schopfheim aktiv mit kreativen Aktionen auf sich aufmerksam. Um Ideen sind die Vertreter von Handel und Gewerbe nicht verlegen, wie das Osterevent mit Eiersuche in Schopfheims Innenstadt im Vorjahr gezeigt hat, das nun seine zweite Auflage erlebt. Auch das Gesellige soll nicht zu kurz kommen: Ab 12 Uhr gibt es Musik mit Mario Stracuzzi, der Gewerbeverein wirtet unter der Lenkplastik.
Es ist eine Eiersuche der besonderen Art, bei der die Innenstadt und der Marktplatz in den Blickpunkt rückt. In jedem der 21 teilnehmenden Geschäfte ist ein buntes Osterei versteckt, auf dem ein Buchstabe angebracht ist. Aufgabe der Teilnehmer ist es, die Eier in den Läden zu finden und den jeweiligen Buchstaben zu notieren. Zusammen ergeben die dann das Lösungswort, das auf einer Teilnahmekarte notiert wird. Diese kann am Hüttli des Gewerbevereins unter der Lenkplastik abgeben werden. Wer das richtige Lösungswort hat, nimmt an der Verlosung teil. Dabei werden laut Schnell fünf Gutscheine à 50 Euro verlost. Gegen 14.30 Uhr wollen die Vertreter von Gewerbeverein und Schopfheim aktiv das Lösungswort bekanntgeben und die Gewinner ziehen. Ziel der Aktion ist es, die Menschen in die Geschäfte zu locken.
Die Teilnahmekarten sind am morgigen Samstag in den teilnehmenden Geschäften und ab 9 Uhr am Stand des Gewerbevereins bei der Lenk-Plastik erhältlich. Als Anreiz zum Mitmachen gibt es für jeden Teilnehmer ein kleines, süßes Präsent. Für ein paar froh gelaunte Stunden in der Innenstadt wollen die Organisatoren mit dieser Aktion sorgen. „Unter fröhlichen Musikklängen, dem Duft von Speisen und bei erfrischenden Getränken können die Besucher zusammenkommen, die Geselligkeit und das Miteinander pflegen“, gibt der Gewerbeverein die Devise dieses Oster-Events bei vorhergesagtem Frühlingswetter aus.
Der Gewerbeverein Schopfheim, der rund 140 Mitglieder aus den Bereichen Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie zählt, ist eine aktive Interessenvertretung.
Immer wieder versteht es der Verein mit Aktionen und Veranstaltungen die lebendige und attraktive Einkaufsstadt Schopfheim in den Blickpunkt zu rücken.
Zu den Marketingaktionen gehören verkaufsoffene Sonntage, eine Autoschau, eine Leistungsschau des Gewerbes, die Live-Night „Schopfheim tanzt“ sowie ein Lichterfest. Darüber hinaus unterstützt der Gewerbeverein verschiedene Stadtmarketingaktionen.
Die Intention der Veranstalter: Gemeinsam das städtische Leben zu gestalten und möglichst die wirtschaftliche Entwicklung positiv zu beeinflussen. Denn die Stadt Schopfheim mit ihren Unternehmen und Geschäften, Freizeitmöglichkeiten, einem vielfältigen Vereinsleben und einer abwechslungsreichen Gastronomie mit badischem wie internationalem Speisenangebot will sich als eine lebendige Einkaufsstadt und als Wohlfühlort präsentieren. Dazu sollen Aktionen wie das Osterevent des Gewerbevereins und der Initiative Schopfheim aktiv beitragen.
Während der Gewerbeverein die Interessenvertretung von Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie ist, versteht sich Schopfheim aktiv nach eigenen Angaben als „Schnittstelle zwischen öffentlichen Aufgaben, privatem Engagement sowie privatem Unternehmertum“. Die Initiative will Marketing betreiben und die Vorzüge und Qualitäten der Markgrafenstadt herausstellen.
Gut angenommen wird auch die Gutscheinaktion „Verschenke ein Stück Schopfheim“, an der sich 49 Geschäfte beteiligen. Ein Gutschein kann auch in Teilbeträgen bei den teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern eingelöst werden. „Das ist ein tolles Geschenk und bindet zugleich die Kaufkraft in der Stadt“, wirbt der Gewerbeverein für „ein kultiges Produkt mit Mehrwert für alle“.