„Hereinspaziert ins Rathaus“ – unter diesem Motto lädt die Stadtverwaltung Weil am Rhein auf Samstag, 13. Mai, von 10 bis 15 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ im erweiterten Rathaus ein.
Abteilungen und städtische Einrichtungen stellen sich vor
„Hereinspaziert ins Rathaus“ – unter diesem Motto lädt die Stadtverwaltung Weil am Rhein auf Samstag, 13. Mai, von 10 bis 15 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ im erweiterten Rathaus ein.
Auf dem Areal des Verwaltungsgebäudes wird derzeit zwar noch gearbeitet, im Wesentlichen seien die Arbeiten aber abgeschlossen, heißt es im Rathaus der 3-Länder-Stadt.
„Das Rathaus präsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Ich hoffe sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit nutzen, ohne Termindruck den Erweiterungs- und Bestandsbau genauer zu begutachten. Gerne stellen wir den Weilerinnen und Weilern uns und unsere vielfältige Arbeit vor“, sagt Oberbürgermeister Wolfgang Dietz. Er wird auch selbst vor Ort sein, um am Samstag mit seinem Team einmal mehr Bürgernähe zu leben.
Die Erweiterung des Rathauses sei insbesondere für die Bürger von Vorteil, sagt Dietz. Er nennt kürzere Wege, einfachere Kommunikation und die Möglichkeit, viele Angelegenheiten im gleichen Gebäudekomplex zu erledigen als Vorzüge.
Beim „Tag der offenen Tür“ wird auch ein buntes Rahmenprogramm einschließlich Bewirtung vor und im Rathaus für die großen und kleinen Gäste geboten. Auf dem Rathausplatz und parallel zum Wochenmarkt präsentiert sich die Feuerwehr. Das Drehleiter-Fahrzeug wird aufgebaut, zudem gibt es unter anderem Feuerlöschvorführungen.
Der Betriebshof ist mit Fahrzeugen vertreten, zudem wird eine Müllmulde aufgestellt, um deutlich zu machen, wie viel Unrat täglich in Weil am Rhein weggeräumt werden muss.
Während die Stadtjugendpflege ein Mini-Jugendzentrum mit allerlei Spiel- und Bewegungsangeboten für die jungen Gäste aufbaut und das Laguna mit dem Glücksrad lockt, informiert das Stadtbauamt vor dem Rathaus über das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK).
Derweil demonstrieren die Stadtwerke, wie man die Kanalisation prüft und wartet. Hier wird auch über Verkehr und Nahwärme informiert.
Im Erdgeschoss des Rathauses stellen die städtischen Kindergärten ihre Angebote vor, die Personalabteilung sowie die Abteilung Informationstechnik und Kommunikation veranstalten zugunsten der Bürgerstiftung einen Flohmarkt. Das Stadtarchiv zeigt die Geschichte der Weiler Rathäuser, während im großen Sitzungssaal die Geschäftsstelle des Gemeinderats und dessen Fraktionen über das Gemeinderatsgremium und Wahlen informieren.
Das Bürgerbüro bietet eine Ausstellung von alten Ausweisdokumenten, die Sozialabteilung informiert über ihre Leistungen und die jeweiligen Ansprechpartner. Dem mobilen Blitzgerät, einem Quiz zu Verkehrszeichen sowie wichtigen Infos zur Waffenbehörde und der Tigermücke widmet sich die Polizeibehörde.
Die Museen sind im Foyer und dem kleinen Sitzungssaal mit einem Basteltisch für Kinder vertreten. Außerdem werden diverse Spiele im Zusammenhang mit der Rheinausstellung angeboten, Objekte der Sammlung der Stadt ausgelegt und Kataloge gezeigt.
Eine Powerpoint-Präsentation über das Angebot der Stadtbibliothek, die zudem ein Gewinnspiel bereithält, ist ebenso geplant wie die Vorführung des Films „Menschen im Museum“. Auch die Volkshochschule stellt ihr vielfältiges Programm vor. Ebenso die Musikschule, die dazu einlädt, an einem „Kinder-Schnuppertisch“ Instrumente auszuprobieren.
Im zweiten Obergeschoss sind das Stadtbauamt mit Information zur Stadtentwicklung und die Baurechtsabteilung mit einem Quiz anzutreffen. Infos vom Rechnungsprüfungsamt sowie vom Amt für Gebäudemanagement und Umweltschutz gibt es in einer Fotoausstellung, welche die Rathaus-Baustelle und die Maßnahmen rund um die beiden Gebäude zum Thema hat. Mitarbeitende dieser Dienststelle bieten ab 11 Uhr immer zur vollen Stunde vier Führungen durch das Haus an.
Im dritten Obergeschoss und anderen Standorten in den anderen Gebäudeteilen sorgt die Musikschule mit dem Auftritt von Schülern für die musikalische Umrahmung. Im dritten Obergeschoss ist des Weiteren die Weiler Wirtschaft & Tourismus (WWT) mit einer Präsentation ihrer Arbeit anzutreffen.
Im Gemeinschaftsraum und auf der Dachterrasse des vierten Obergeschosses sorgen die Fördervereine von drei Kindergärten nicht nur für das leibliche Wohl, sondern bieten für die kleinen Gäste auch Kinderschminken an. Im Trauraum im fünften Obergeschoss informieren das Standesamt und die Friedhofsverwaltung über ihre Arbeit, während im „Ötlinger Raum“ um 12 Uhr ein kleines Flügel-Konzert der Musikschule stattfindet.
Tag der offenen Tür im Rathaus Weil am Rhein, Samstag, 13. Mai, 10 bis 15 Uhr.