Arbeitsmarkt Mehr Lehrverträge in Basel

sda
Mehr Schüler starten mit einer Ausbildung (Symbolfoto). Foto: Pixabay

In Basel-Stadt beginnen diesen Sommer mehr Jugendliche nach der Schulzeit eine Berufslehre.

Von 1549 Schülern, die nun die Sekundarschule abgeschlossen haben, starten 370 (23,9 Prozent) im August eine berufliche Grundausbildung, wie das Erziehungsdepartement (ED) mitteilte. Seit es in Basel-Stadt die Sekundarschule in der heutigen Form gibt, also seit 2017/2018, war die Zahl nie so hoch, wie das ED schreibt. Im Vorjahr lag die Quote bei 22,9 Prozent, per Ende Schuljahr 2017/18 betrug sie lediglich 16,3 Prozent.

Zudem verzeichnet der Kanton eine Steigerung bei der Anzahl der Lehrverträge. Zum Ende Juni waren mit 1762 Lehrstellen knapp fünf Prozent mehr vergeben als im Vergleichsmonat vor einem Jahr. Dieses Jahr wechseln 36,4 Prozent aller Absolventen der Sekundarschule zum Gymnasium. Die Gymnasialquote ist somit im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, doch über die vergangenen paar Jahre betrachtet kleiner geworden. Lag sie vor sieben Jahren noch bei 41,2 Prozent, waren es im vergangenen Jahr noch 35,5 Prozent, wie das ED schreibt.

Die Übrigen entschieden sich für die Fachmaturitätsschule (12,3 Prozent), Brückenangebote (19,2 Prozent) und andere Lösungen (8,1 Prozent).

In den vergangenen Wochen haben die Basler Gymnasien und Berufsfachschulen insgesamt 1085 Maturitätszeugnisse ausgestellt.

Davon erhielten 246 Personen ein Berufsmaturitätszeugnis, wobei die Ergebnisse der Privatschule Minerva noch ausstehen. 174 Personen absolvierten die Fachmatura, 665 Personen erhielten ein gymnasiales Maturitätszeugnis, wie es weiter heißt.

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading