Auggen 23 Firmen machen bereits mit

Volker Münch
Der Vorstand des Auggener Gewerbevereins konnte eine positive Bilanz für das Jahr 2022 ziehen. Vorsitzende Isabelle Schneider (3. v. l.) freut sich auf die Gewerbeausstellung „Auggener Facetten“ am 7. Mai. Foto: Volker Münch

Die Mitglieder des Gewerbevereins Auggen blicken auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Austellung „Auggener Facetten“ in und um die Sonnberghalle war nach Ende der Corona-Pandemie ein Erfolg.

Die zweite Auflage der „Auggener Facetten“ soll am Sonntag, 7. Mai, wieder unzählige Gäste anlocken.

Die Vorsitzende Isabelle Schneider war sehr zufrieden mit den Ergebnissen des vergangenen Jahrs. Der Neustart nach den Beschränkungen und Lockdowns wegen der Corona-Pandemie sei gelungen, freute sich die Vorsitzende. Spannend war für die 44 Mitglieder des Gewerbevereins, ob die Gewerbeausstellung nach der langen Pause erneut die erhoffte Popularität erfährt wie in früheren Jahren.

„Auggener Facetten“

Im vergangenen Jahr konzentrierten sich die „Auggener Facetten“ in und um die Sonnberghalle, manche Betriebe hatten auch an ihren Standorten geöffnet. „Es war ein erfolgreiches Event mit sehr vielen Besuchern“, zog Isabelle Schneider ein positives Fazit. Es habe auch manche Kritikpunkte gegeben, die nun im Vorfeld der kommenden Veranstaltung am 7. Mai abgearbeitet werden sollen. So sollen beispielsweise Speisen und Getränke künftig an getrennten Ständen veräußert werden, um lange Wartezeiten möglichst zu vermeiden. Für die diesjährige Veranstaltung hätten sich bereits 23 Firmen zur Teilnahme angemeldet. „Das sind bereits mehr als im vergangenen Jahr“, freut sich Schneider. Erste Informationen zum Programm, zu Aktionen und zu den Ausstellern seien bereits auf der Internetseite des Gewerbevereins veröffentlicht, hieß es weiter.

Betriebsbesichtigungen

Damit sich die Mitglieder besser kennenlernen und auch Einblicke in die jeweiligen Betriebe erhalten können, veranstaltet der Gewerbeverein regelmäßig Betriebsbesichtigungen. Im vergangenen Jahr besuchten die Gewerbetreibenden die beiden Autohäuser Gräßlin und Roll. Für dieses Jahr werden wieder zwei Unternehmen gesucht. Teilgenommen haben die Gewerbetreibenden am Weihnachtsmarkt, wo der vereinseigene Nikolaus Grättimänner an die Kinder verteilte. „Die wurden ihm von den Kindern schier aus den Händen gerissen“, freute sich Vorsitzende über die gelungene Aktion.

Wahlen

In die Reihen der Mitglieder wurden zwei neue Unternehmen aufgenommen. Abgänge seien keine verzeichnet worden, berichtete Schneider. Bei den Neuwahlen wurden Markus Schröter als stellvertretender Vorsitzender und Katja Reinecker als Schriftführerin ohne Gegenstimme bestätigt.

Werbeschilder

Für die Außenwirkung gibt es zwei große Werbeschilder. Das Schild am Lindenweg soll erneuert werden, die dafür vorhandene Holzkonstruktion als Schildträger wird von der Schlawinergilde als „Strafarbeit“ saniert, kündigte Ruthild Muser vom Schlawinerrat an. Das große Informationsschild am Kleinmattweg sollen neue Schilder mit den Firmenlogos erhalten. Da aber die Angebote für diese Schilder bisher sehr teuer ausgefallen waren, möchte Isabelle Schneider weitere Angebote einholen.

Viel Lob für den Vereinsvorstand und für alle Gewerbetreibende gab es von Bürgermeister Ulli Waldkirch. Die Auggener Firmen bewiesen mit ihren Aktionen und Veranstaltungen ihre Leistungsfähigkeit. Der Bürgermeister bedankte sich beim Gewerbeverein für die Unterstützung der Vereinsgemeinschaft. Er sicherte zu, den Verein bei der Organisation der „Auggener Facetten“ weiterhin zu unterstützen. „Wir stehen dazu in ständigem Kontakt“, so der Bürgermeister weiter.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich dafür aus, das Asylrecht in Deutschland zu verschärfen und schließt dabei auch eine Verfassungsänderung nicht aus. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading