Auggen Klimaresistente Arten werden bevorzugt

Jutta Schütz
Ein gesunder klimaresistenter Mischwald ist in Auggen das Ziel. Foto: Jutta Schütz

Der Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2025 für den Gemeindewald Steinacker stand auf der Agenda des Auggener Gemeinderates. Revierförsterin Christine Weinig war im Rat anwesend, um den Plan zu erläutern.

Für das kommende Jahr 2025 sind Einnahmen von 74 359 Euro geplant, im Vorjahr waren es noch 78 934 Euro. Bei den Ausgaben wird mit 56 086 Euro gerechnet – gegenüber 72 293 Euro im Vorjahr. Die Planungen sind folglich zurückhaltender.

Der Überschuss wird mit den zugrunde gelegten Zahlen bei 18 273 Euro liegen. Im Vorjahr waren es 6541 Euro. Der Gemeinderat stimmte dem Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2025 einstimmig zu.

Christine Weinig berichtet auch zum Abschluss des Forstwirtschaftsjahres 2023. Der Überschuss betrage rund 90 000 Euro. „Es war ein recht normales Jahr“, bilanzierte die Revierförsterin. Man habe in die Jungbestandspflege investiert, 700 Wuchshüllen abgebaut und einen erheblichen Anteil von Sturmholz sowie Käferholz aufgearbeitet. Bei den Einnahmen aus dem Verkauf von Wertholzeiche seien 107 000 Euro erzielt worden, führte sie aus.

Aktuell zum laufenden Jahr 2024 bemerkte Weinig, dass es sehr nass gewesen sei – kein „Käfer Jahr“, wie das davor. Die Nässe hat einerseits ihr Gutes, da die Grundwasservorräte gestiegen sind und auch die Waldböden von der Feuchtigkeit profitiert haben. Allerdings hat der viele Regen auch das Wachstum von Brombeeren beschleunigt. „Hier haben wir einen ordentlichen Pflegebedarf, um die Jungpflanzungen frei zu halten“, informierte sie.

Der planmäßige Holzeinschlag sei beendet, für die Holzversteigerung, die Anfang Januar stattfinden soll, sind 150 Festmeter, vorwiegend Buche und Esche reserviert.

Insgesamt seien im Zehnjahresplan 88 Prozent des Hiebsatzes erreicht. Die Erneuerung des Zehnjahresplans steht für die Forsteinrichtung für 2026 an. Langfristig will Wenig weiter in klimaresistente Kulturen investieren und vorwiegend Roteichen, Elsbeeren und Winterlinden neu anpflanzen.

Zusätzlich wird in die Wegeerhaltung, in Dohlen und Grabenreinigung investiert. Die Försterin lud für Ende November zur Waldbegehung ein.

Info: Waldbegehung Auggen am Freitag, 29. November, ab 15 Uhr mit Treffpunkt am Waldparkplatz Steinacker. Die Holzversteigerung findet am 4. Januar statt

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading