Baerbock gedenkt des Freiheitskämpfers Gandhi
Zu Beginn ihres zweitägigen Besuchs gedachte Baerbock des Freiheitskämpfers Mahatma Gandhi. In der Gedenkstätte Gandhi Smriti legte sie Rosenblätter nieder. Dort war Gandhi 1948 von einem Hindu-Extremisten erschossen worden. Baerbock besuchte auch eine belebte Einkaufsstraße in der Altstadt. Dort sah sie sich auch eine Gebetsstätte der Sikh-Religionsgruppe an. Dazu musste sie ihre Haare mit einem Kopftuch bedecken und barfuß gehen. In der Großküche eines Tempels half sie, Teig für Fladenbrot für Bedürftige herzustellen.
Strategische Partnerschaft
Indien und Deutschland verbindet seit 2000 eine strategische Partnerschaft. Seit 2011 finden alle zwei Jahre Regierungskonsultationen statt, zuletzt Anfang Mai in Berlin.
Indien, der Klimawandel und die Energiewende
Jaishankar sagte auf eine Frage nach indischen Käufen von günstigem Öl aus Russland, man habe Verständnis für die europäische Sichtweise. Europas gestiegene Einkäufe im Mittleren Osten trieben aber die Preise in einem Markt hoch, auf dem Indien traditionell Öl kaufe. Er verwies auf Daten der Denkfabrik Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA). Demnach kauften EU-Länder etwa am 25. November fossile Treibstoffe aus Russland für 304 Millionen Euro, Indien für 60 Millionen Euro. Die EU hat versucht, Öl-Käufe aus Russland zu reduzieren und andere Länder aufgerufen, das gleiche zu tun.