Auch Raritäten am Start
Wirklich seltene und teure Oldtimer wurden vorwiegend von älteren Classic-Car-Fans gefahren. Darunter waren das älteste Auto im Tross, ein Citroën B 2 von 1923, ein british-racing-green farbener Morgan Three Wheelers mit Zweizylinder V-Motor von 1935 als origineller Hingucker, ein weißer Rolls Royce von 1949, dazu amerikanische Schlitten aus den sechziger und siebziger Jahren, ein Chrysler Saratoga, ein Chrysler Cordoba, der Cadillac Seville aus dem Jahr 1985 von Wolfgang Mäusel aus Bad Bellingen, ein roter Jaguar XJ-S V12, gesteuert von Dieter Greiner aus Kandern, ein futuristisch-luxuriöser Citroën DSI Cabriolet von 1967 sowie elegante Porsche und Mercedes-Fahrzeuge. Traumwagen waren sicherlich auch zwei „6erBMWs“, ein 633 CSI Coupé in Weinrot und ein zinnoberroter 635 CSI. Zwischendrin mischte auf dem einzigen teilnehmenden Zweirad Eberhard Nägelin aus Lörrach auf seiner 1953er Vespa das Feld auf.
Schön bei dieser Oldtimer-Veranstaltung war, dass die Oldtimerfreunde darauf geachtet hatten, auch ehemalige Brot-und-Butter-Autos und Lieblingswagen aus den sechziger, siebziger und achtziger Jahren zu zeigen. So ratterte ein Goggomobil vorbei, ein Fiat Abarth von 1966 lärmte genauso wie die bis vor kurzem noch produzierten Nachbauten. Vielen vom Design her noch bekannt, waren der Ford Taunus 12pm P4 von Margit Aenis aus Hertingen, ein Opel Rekord aus den fünfziger Jahren und natürlich die VW-Käferchen, darunter sogar ein Brezelkäfer, alle immer noch alltagstauglich und mit unverwechselbarem Sound vorfahrend.
Campingfreunde freuten sich über den froschgrünen T3 Westfalia VW-Bus von Dieter Maracke aus Freiburg. Maracke hatte übrigens gleich die Schiebetür als natürliche Klimaanlage geöffnet gelassen.
Für herzliches Gelächter und liebevolle Blicke sorgte die winzige BMW Isetta mit Schlafanhänger von 1960, bei der Markus Dreher aus Lörrach hinterm Steuer saß.
Und dann war da noch der VW Scirocco GTX, Baujahr 1986, von Michael Escher aus Bad Bellingen, den noch heute viele 80er-Jahre-Fans liebend gerne einmal fahren würden.
Viele Fahrzeugbesitzer hatten sich auch kleidungsmäßig dem Jahrgang ihrer Autos angepasst – mit Petticoats und Grace-Kelly-Hut, schickem Zwanziger-Jahre-Kleid bis hin zum stilechten ZZ-Top-Bart von Chrysler-Driver Peter Waldmann aus Niederbuchsiten.
Gestern konnte das Publikum beim Picknick im Park die drei schönsten Oldtimer wählen.