Dabei handelt es sich nicht um eine Videokonferenz, sondern um eine Einzelschaltung zu jedem Kind, wie Hugenschmidt erklärt. „Die Eltern oder Großeltern können uns schreiben, was in diesem Jahr gut oder nicht so gut lief, und der Nikolaus wird dann individuell darauf eingehen“, sagt er. Drei Dinge sind dem Verein dabei besonders wichtig: Zum einen wird nicht verraten, wer sich im Nikolaus-Kostüm verbirgt. Zum anderen wurde bewusst auf den strafenden Knecht Ruprecht verzichtet. „Wir haben das im Vorfeld lange diskutiert und dann beschlossen, dass wir uns auf den Nikolaus konzentrieren wollen“, sagt er. Zudem schaffe es der Nikolaus wohl auch ohne Knecht Ruprecht, mit der notwendigen Autorität seinen bei Bedarf auch mahnenden Worten Nachdruck zu verleihen, ist Hugenschmidt überzeugt. Drittens richtet sich die Aktion nicht nur an Mitglieder des VfR, sondern an alle Interessierten in Bad Bellingen.
Weitere Aktionen geplant
Die Idee kam Hugenschmidt bei seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule in Darmstadt. Dort hat er dieses Jahr einige Erfahrungen mit Online-Vorlesungen gemacht.
Der VfR Bad Bellingen plant bereits weitere Aktionen. So kann am 8. Dezember jeder im Clubheim selbstgebackene Plätzchen abgeben, die dann an soziale Einrichtungen verteilt werden.
Weitere Informationen: Anmelden für die Online-Nikolausaktion können sich Interessierte per E-Mail an nikolaus@vfrbb.de. Näheres gibt es unter www.vfrbb.de.