Bad Bellingen Der Schuh drückt in Tempo-30-Zonen

Silke Hartenstein
Bei der „Begehung“ blieben die 16 Teilnehmer vor dem Rathausgebäude. Foto: Silke Hartenstein

Der Umbau und die Erweiterung des Rathauses ist Thema bei der Ortsbegehung in Bad Bellingen, zu der die Gemeinde eingeladen hatte. Die Bauarbeiten sollen Anfang September beginnen.

Der erste Abschnitt der Arbeiten am Rathausumbau ist beauftragt, bis in fünf Wochen wird eingerüstet, am 2. September beginnen die Arbeiten. Dies verkündete Bürgermeister Carsten Vogelpohl bei der Ortsbegehung am vergangenen Montag. Während der Bauarbeiten werde die Rheinstraße vor dem Rathaus weitestgehend befahrbar sein.

Wie er fortfuhr, werde der erste Bauabschnitt mit 1,6 Millionen Euro um 120 000 Euro günstiger ausfallen als geplant. Anstelle des Treppenturms kommt ein Erweiterungsbau mit Lift. Der Lift wird laut Vogelpohl mit 58 000 Euro um 7000 Euro günstiger als geplant. Bis im Herbst 2026 rechnet er mit dem Abschluss der kompletten Sanierungs- und Umbauarbeiten. Dass die Grünflächen vor dem Rathaus derzeit ungepflegt seien, liege laut Vogelpohl an der Kombination aus viel Regenwetter und viel Arbeit für den Bauhof.

Bei der „Begehung“ blieben die 16 Teilnehmer, darunter acht Gemeinderäte und drei Mitarbeiter der Gemeinde, vor dem Rathausgebäude. Ziel dieser Veranstaltung sei es, herauszufinden, wo im Kernort der Schuh drückt, erläuterte Vogelpohl. Das interessierte auch die neue Hauptamtsleiterin Sandrine Jordan.

Autos fahren zu schnell

Der Schuh drückt vor allem in der Kurve Rheinstraße/Hertinger Straße und auch in der Badstraße beim „Markushof“. Hier werde Tempo 30 oft nicht eingehalten, stellte eine Bürgerin fest. Sie sorge sich um die Sicherheit alter Menschen insbesondere mit Rollator. Gemeinderat Wolfgang Müller kam in seinem Elektromobil. Er sagte, die Bürgersteige im beidseitig bebauten Teil der Rheinstraße seien zu schmal und die Kurve beim „Schwanen“ gefährlich – zumal hier die Hauptverkehrsachse verlaufe für die neuen Baugebiete oberhalb der Bahnlinie: „Es braucht einen Masterplan innerorts“.

Neu-Gemeinderat Alexander Fräulin schlug eine Ausweitung der verkehrsberuhigten Zone bis zum „Schwanen“ vor. Bei der Verkehrsschau in 2023 sei deutlich geworden, dass eine gewisse Straßenmindestbreite eingehalten werden müsse, sagte Vogelpohl dazu. Somit brauche es größere bauliche und mit erheblichen Kosten verbundene Maßnahmen – ein Thema für den neuen Gemeinderat. Dieses Thema sollte baldigst auf die Tagesordnung, beantragte Müller.

Mehr Sicherheit für Fußgänger verspricht sich Vogelpohl vom geplanten Durchgang vom Kurpark zum Rewe. Hierzu stellte Müller fest, das Gebüsch beim geplanten Durchgang sei laut BUND ein Vogelrückzugsgebiet. Zum Schutz nachtaktiver Insekten sind in Baden-Württemberg seit 2023 von April bis September Fassadenbeleuchtungen ganztägig verboten, von Oktober bis März von 22 bis 6 Uhr. Das Verbot gilt allgemein für bauliche Anlagen. Müller fragte, ob dazu nicht auch „Rewe“ und „Rossmann“ gehören. Eine Antwort bekam er nicht. Zwei Straßenlampen im Kernort brennen nicht mehr. Die LED-Leuchtmittel würden nun bald das Ende ihrer Laufzeit erreiche, sagte Vogelpohl dazu.

Neu-Gemeinderat Marco Maier wünscht sich festmontierte Radabstellbügel im Ort. Diese, sagte Vogelpohl, kämen im Rahmen von NEMO und KOMO (Kompetenzzentrum Mobilitätspunkte des Landkreises). Weitere Kritikpunkte betrafen mangelnde Sauberkeit unter der Bogestelli und der Wände des Lifteingangs am Kurpark, zudem sei der Mülleimer beim Lift oft überfüllt.

Mangelnde Sauberkeit

Hierzu sagte Bauhofleiter Christian Koch: „Wir fahren dreimal pro Woche die Mülleimer ab und was finden wir? Hausmüll“. Zur Kritik an herum liegendem Herbstlaub stellte er fest, dieses würde bis zu zweimal wöchentlich abgeräumt, doch: „Im Herbst fallen täglich Blätter von den Bäumen“.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading