Freude äußert sie darüber, dass sich Bürgermeister Carsten Vogelpohl, Grünen-Politiker Josha Frey, Elke Zimmermann-Fiscella vom Kreisdezernat „Soziales und Jugend“ und weitere Gäste an diesem Sonntag Zeit genommen hatten und auf die neue Einrichtung mit einem Gläschen anstießen.
Aufwändiges Projekt
Zeit kostete auch die lange Vorbereitungsphase inklusive Totalsanierung des Gebäudes. Doch die Mühen sollten sich lohnen: Am Nachmittag war der Hof voller Gäste, darunter ehemalige und aktuelle Mitarbeiter sowie Nachbarn und Publikum. „Ich bin total überrascht“, sagte Lucke. Die Mini-Festmeile bot Flammkuchen aus dem Holzofen, Waffeln, Grillwurst und mehr. Die örtliche Jugendfeuerwehr war mit von der Partie, und Jugendwartin Nadine Dercho erklärte: „Wir helfen gern und unterstützen das Vorhaben.“ Ein paar Meter weiter bringt sich der Kicker-Nachwuchs der Jahrgänge E und F des VfR an einem Stand ein. „Von Kindern für Kinder“, laute das Motto, und auch dieser Erlös werde selbstredend gespendet.
Es gebe bereits einen Förderverein mit dem Bürgermeister als Vorsitzenden, sagt Lucke, und verweist auf „Intensivkinder heldenhaft“. Der Förderverein ermöglicht spezielle Maßnahmen und Therapien oder auch Gegenstände wie zum Beispiel das Musikwasserbett oder Instrumente, die nicht von Ämtern oder Kassen übernommen werden.
Noch eine Überraschung
An der Seite von Geschäftsführerin Stefanie Lucke agiert Nicola Döbele, die die Einrichtung leiten wird. Sie hatte beim „Tag der offenen Tür“ für eine weitere Überraschung gesorgt. Plötzlich fand sich der Kinderchor der Bamlacher Kolpingfamilie ein, um ein kleines Konzert zu geben. Und sogar der Nikolaus mit quirligen Wichteln und Engelchen drehte seine Runden durchs neue Haus – sicher nicht zum letzten Mal.