Bad Bellingen Ein Zuhause für Intensivkinder

ov
Martina Vogelpohl vom Lions-Club Markgräflerland übergibt an Stefanie Lucke vom Verein Intensivkinder Heldenhaft eine Spende von 3000 Euro. Foto: zVg/Lions-Club/Christiane Breuer

Die Damen vom Lions-Club Markgräflerland unterstützen den Verein Intensivkinder Heldenhaft mit einer Spende von 3000 Euro.

Sie sind Kinder, die rund um die Uhr überwacht werden müssen. Kinder mit genetischen Leiden, mit Lungenerkrankungen, Kinder im Wachkoma, mit multipler Sklerose oder mit Querschnittslähmung nach einem Unfall. Für sie und ihre Eltern wird im Kurort gerade ein Hotel umgebaut. Der Verein Intensivkinder Heldenhaft hilft mit beim Aufbau der Einrichtung „Kinderzuhause Lebensraum.“ Der Lions-Club Markgräflerland unterstützt die Initiative mit einer Spende von 3000 Euro.

Der Verein kümmert sich um die Kinder, die besonders intensive Pflege brauchen, Kinder, die ständig versorgt werden müssen - viele werden beatmet. Um diesen Kindern trotz aller Einschränkungen Lebensfreude und Geborgenheit zu vermitteln, sind qualifizierte Pflegekräfte, abgestimmte Therapien und ein möglichst familiärer Alltag nötig. Dazu ein Umfeld, das mit fröhlichen Farben und Musikwasserbett mit Delfingesängen, Aquarium, Wiesenkissen sowie Traumschaukel besondere sensorische Erlebnisse und spezielle Förderung ermöglicht. Eltern von Intensivkindern werden entlastet, sind aber miteinbezogen. Sie können im Haus zeitweise in Apartments wohnen und die Pflege ihrer Kinder begleiten.

Die Intensivpflegeeinrichtung „Kinderzuhause-Lebensraum“, die zurzeit in Bad Bellingen entsteht, wird zwölf Zimmer für Kinder zwischen null und 18 Jahren sowie Plätze für Tagespflege anbieten. 39 Vollzeitkräfte werden die Kinder rund um die Uhr betreuen.

Die Philosophie der Einrichtung wird lebendig in „Helmut, der Heldenhase“. Ein gehäkeltes Maskottchen mit Superman-Umhang und -Brille, der jede Menge Probleme im Alltag der Intensivkinder löst. Stefanie Lucke, die zukünftige Geschäftsführerin der Einrichtung, hat ihn erfunden und schreibt dazu gerade ein Kinderbuch.

Der rein weibliche Lions-Club Markgräflerland hatte vor Ostern 2000 künstlerisch gestaltete Ostereier mit Losen verkauft. Der Reinerlös wurde nun gespendet.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Olaf Scholz

Laut einer Umfrage stellen viele Bürger der Bundesregierung schlechte Noten aus. Sind Sie zufrieden mit der Arbeit der Ampelkoalition?

Ergebnis anzeigen
loading