Bad Bellingen Frühlingsbummel durch die Bädergemeinde

Silke Hartenstein
Es gab Buntes und Kleidsames auf dem Frühlingsmarkt, aber auch eine fast kleiderlose Protest-Aktion (re.) von Veganern. Foto: Silke Hartenstein

Die Gemeinde Bad Bellingen lädt zum Frühlingsmarkt an der Rheinstraße ein. Am Abend wird der Maibaum gestellt.

Beim traditionellen Frühlingsmarkt in Bad Bellingen haben Marktbeschicker und Besucher großes Wetterglück gehabt. Auch viele Familien mit kleinen Kindern waren gekommen. Ab Mittag gab es im Kurhaus eine Spielzeug- und Kleiderbörse – da lag es nahe, von einer Ebene des Kurorts zur anderen zu wechseln. Rund 35 Marktstände und -wagen säumten die Rheinstraße, wo auch das neue Spielzeugmuseum geöffnet war.

Beim letzten Frühlingsmarkt unter Regie von Siegfried Jürgens war wieder eine große Vielfalt an Nützlichem, Dekorativem und Ausgefallenem geboten, darunter die Upcycling-Gartendekostäbe aus aneinander gereihten Sektkorken samt Kappen. „Die Korken krieg’ ich geschenkt“, sagte der Marktbeschicker und lacht: „Manche sind auch von mir.“

Von Gemüse bis Süßigkeiten, selbstgenähten Kinderkleidern, handgemalten Mandalas auf Rheinkieseln, gestrickten Stolas, gehäkelten Tierchen, Accessoires und Plastikbehälter für Lebensmittel gab es eine große Vielfalt. Etliche Geschäfte hatten geöffnet, und die Besucher genossen das bunte Treiben. Nur ein Grillwurstverkäufer war bekümmert: Nicht wegen der Veganer-Aktion im Kurpark, sondern weil schon um 15.15 Uhr alle Würste ausverkauft waren.

Protest-Aktion von Veganern

Drei vegane Aktivisten nutzten die vielen Besucher am Sonntag, um im Kurpark in Badekleidung provokant für vegane Lebensweise zu werben. Frei nach dem Motto: „Wo viel los ist, finden Aktionen viel Publikum“, warben die Drei von „Lingerie Protest Switzerland“ vehement und fast nackt für eine vegane Lebensweise. Mit provozierenden Plakataufschriften wie „Dein Genuss ist ihr Tod“ oder – übersetzt aus dem Englischen – „Veganer sind verrückt? Miststück, Du isst Körperteile“ erregten die beiden Frauen im Bikini und der Mann in Badehose viel Aufmerksamkeit.

Der vierte, voll bekleidete Veganer im Bunde sagte auf Anfrage: Die Aktivisten aus der Schweiz hätten sich gedacht, an diesem Sonntag sei mit Frühlingsmarkt in der Rheinstraße und Spielzeug- und Kleiderbörse im Kurhaus mit viel Publikumsverkehr zu rechnen.

„Lingerie Protest“ ist eine weltweite Bewegung. Normalerweise treten die Aktivisten in Unterwäsche auf. Soweit wollte das Quartett im beschaulichen Bad Bellingen aber nicht gehen. Auf der Internetseite von „Lingerie Protest“ steht: „Die Passanten und Zuschauer reagieren oft begeistert und sehr humorvoll auf unsere Proteste. Provokant und charmant zugleich zeigen wir, dass vegan sein normal und Tierausbeutung nicht sexy ist“.

In Bad Bellingen gab es unterschiedliche Reaktionen: Manche Besucher störten sich an der Badekleidung im öffentlichen Raum, fühlten sich belästigt und taten das auch kund. Andere fanden, in einem freien Land könne man seine Meinung kundtun. Einen Familienvater störte sehr, dass die Aktivisten seine Kinder angesprochen hatten, um ihnen die Freude an der Grillwurst zu verderben: „Das geht mir zu weit.“

  • Bewertung
    2

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading