Bad Bellingen ILE will Akteure vernetzen

Jutta Schütz
Henning Nover (links) und Maike Jung Foto: Jutta Schütz

Wichtige Akteure wie Landwirte und Direktvermarkter fehlen bisher dem Verein „Integrierte Ländliche Entwicklung ‚Herz des Markgräflerlandes‘“ (ILE Markgräflerland) als Ansprechpartner.

Bei einem ersten Vernetzungstreffen des Vereins „Integrierte Ländliche Entwicklung ‚Herz des Markgräflerlandes‘“ (ILE Markgräflerland) stellte sich heraus, dass wichtige Akteure wie Landwirte und Direktvermarkter fehlen. Das ILE-Regionalmanagement mit Henning Nover und Landschaftsplanerin Maike Jung für die Flurneuordnungsbehörde informierten über die ILE-Fördermöglichkeiten.

Beide Fachleute hatten sich eigentlich vorgenommen, Unterstützungsbedarfe sowie Kooperationsideen zur Vermarktung regionaler Produkte intensiver zu diskutieren. Auch, weil Fachleute wie Klaus Nasilowski, Ansprechpartner für den Obst- und Gartenbauberater des Landkreises, und Burkhard Steinebrunner, Geschäftsführer des Maschinenrings Markgräflerland, anwesend waren, ebenso wie Bürgermeister Carsten Vogelpohl.

Noch aber, so wurde in Hertingen festgestellt, fehlen die Direktvermarkter und Landwirte, die zur Vernetzung einen wichtigen Beitrag leisten und neben Kleinstunternehmen, Privatpersonen, Vereinen und Kommunen förderwürdige Projektideen beisteuern könnten. Die Antragsfrist für erste förderwürdige Kleinprojekte ist bereits am 21. Juli abgelaufen. „Das ist eigentlich zu kurzfristig“, stellte Nover im Gespräch mit unserer Zeitung fest. Sie haben bemerkt, dass zu den bisherigen ILE-Treffen wenige Landwirte und Direktvermarkter kommen, weil diese von Frühjahr bis Herbst „draußen auf den Feldern beschäftigt seien und einfach keine Zeit haben“. Deshalb planen die Verantwortlichen nun Mitte November ein Treffen, beziehungsweise einen Workshop, mit Landwirten und den Vermarktern regionaler Produkte.

Perspektivisch sollen in den kommenden Jahren pro Region 200 000 Euro jährlich zur Verfügung stehen, hofft Nover. Die Förderung „laufe also nicht weg“. Und ganz aktuell gelte, „dass wir jederzeit offen sind für Kontaktaufnahmen, Ratschläge und interessante Projektideen sowie für Fragen aller Art. Wir freuen uns auf Meldungen noch vor dem anvisierten Termin im November“.

Das Projekt

ILE Markgräflerland
ist eine Initiative der Gemeinden Bad Bellingen, Kandern und Schliengen. Das gemeinsame Ziel ist ein nachhaltiger ländlicher Raum, in dem Leben, Arbeiten, Natur und Erholung gleichermaßen Platz finden.

Kontakt:
Henning Nover, Regionalmanager ILE Markgräflerland, Tel. 0761/70764758

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading