Mit an den Start beim Hauptlauf ging der ehemalige Bürgermeister und jetzige Bundestagsabgeordnete Christoph Hoffmann. „Im Bundestag gibt es Sitzungen im wörtlichen Sinne, da ist es gut, hier auch mal zu laufen“, witzelte er im Gespräch mit Bürgern. Sein Nachfolger, Bürgermeister Carsten Vogelpohl, der sportlich gesehen lieber Rad fährt, war ebenfalls gekommen und hatte seine Familie mitgebracht.
Am Start waren Läuferinnen und Läufer aus Basel, Staufen, Teningen, Schopfheim und sogar vom Laufteam Donautal. Die jüngste Sportlerin war Marie Lederer, vier Jahre alt, die älteste Sportlerin, Ingrid Lafille, war bereits 78 Jahre. Mailo Bevensee mit gerade mal drei Jahren rannte bei den „Herren“ mit – Konrad Böhler war mit ebenfalls 78 Jahren der älteste Laufsportler. Und der TV Rheinweiler hatte diesmal auch das Durchschnittsalter der Teilnehmer bei den verschiedenen Läufen ermittelt: Beim Hauptlauf waren es 44 Jahre, beim Hobbylauf 33,9 Jahre.
Leider wurden in diesem Jahr die Helfer des DRK gleich bei zwei Fällen intensiver gefordert. Ein Teilnehmer des Walking-Laufs stürzte unglücklich und verletzte sich an Hand, Bein und im Gesicht. Ein zweiter Teilnehmer erlitt einen Schwächeanfall, wurde aber von anderen Läufern noch bis zum Ziel begleitet. „Das kann neben kleineren Blessuren immer vorkommen bei Laufevents, deshalb ist es wichtig, dass man gleich vor Ort ist“, meinten die Ersthelfer
Alle Ergebnisse unter: www.tv-rheinweiler.de oder www.rheinauenlauf.de.