Der langjährige Vorsitzende, Frank Fredrich, hat seinen Vorstandsposten, so wie er es bereits vor zwei Jahren angekündigt hatte, abgegeben und auch mit Chris Fredrich einen Nachfolger gefunden (wir berichteten).
2024 war das finanziell erfolgreichste Jahr für den Motorsport-Club (MSC) Rebland. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung im voll besetzten Hertinger Bürgersaal mitgeteilt. Die „Hertinger Speednight“ findet am dritten Augustwochenende statt.
Der langjährige Vorsitzende, Frank Fredrich, hat seinen Vorstandsposten, so wie er es bereits vor zwei Jahren angekündigt hatte, abgegeben und auch mit Chris Fredrich einen Nachfolger gefunden (wir berichteten).
Rückblick: Überhaupt verlief das Jahr 2024 überaus gut für den Motorsportclub wie aus dem Bericht von Schriftführerin Nicole Koch, den Margot Aenis verlas, ersichtlich wurde. Der Verein wird aufgrund des guten finanziellen Ergebnisses zumindest für das vergangene Jahr einmal gewerbesteuerpflichtig.
Der angebotene Spieleabend im Bürgersaal kam hervorragend an. Gut besucht war das Helferessen, das Kartturnier in Bamlach hatte viele Zuschauer. Nach wie vor attraktiv sind die Ausflugsangebote wie zum Eisspeedway nach Inzell, zum Rennen nach Berghaupten und zum Moto GP, hier ging es nach Assen in den Niederlanden. Maiwanderung, Jugendzeltlager und Nikolausfeier sind feste Termine im Kalender.
Schatzmeisterin Susi Graf berichtete von großen Ausgaben, aber eben auch von Einnahmen, die die Erwartungen übertrafen – die Speednight 2024 mit fast 2500 zahlenden Zuschauern trug zum finanziell erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte bei. Gerade bei der Verköstigung am Markgräfler Ring lief es richtig rund. „Unser Fahrerfeld war nicht so teuer wie sonst und die Verpflegungsstände haben echt viel umgesetzt“, ergänzte Frank Fredrich.
E-Mail-Betrug: Einen ärgerlichen Rückschlag aber musste der Verein verkraften. „Das Ergebnis wäre noch etwas besser, wenn wir nicht Opfer eines täuschend echt wirkenden E-Mail Betrugs geworden wären. Wir haben eine gefälschte recht hohe Materialrechnung bezahlt – der Betrug ist angezeigt, es wird ermittelt und höhere Rechnungen werden jetzt nur noch nach dem Vier-Augen-Prinzip angewiesen“, zeigte Graf die Folgen des profimäßigen Fakes auf.
Gute Einnahmen gab es auch bei der Holzversteigerung und beim Adventshock.
Dass der Verein nun für 2024 Gewerbesteuern zahlt, freute Bürgermeister Carsten Vogelpohl – „wir können das gut gebrauchen“, bekannte er. Der MSC überwies eine Spende an Max Dilger, der schon bei der Speednight startete, der aber bei einem Rennen in Frankreich im Oktober 2024 so einen schweren Unfall hatte, dass es fraglich ist, ob er sich nach der Genesung wieder auf ein Motorrad setzt, berichtete Frank Fredrich.
Elektro-Karts für Jugend: Investiert hat der Verein in acht Brauereigarnituren und in Container, für die Jugend geht der Umbau hin zu elektrischen Karts weiter – diese Kosten werden komplett vom ADAC übernommen.
„Wir werden auch damit beginnen, die Flutlichtanlage auf LED umzustellen, vielleicht gelingt es uns Paten für die Flutlichtlampen zu gewinnen“, so der scheidende Vorsitzende. Die „Finanzen“ wurden von Stefan Kramer und Philip Dahm geprüft – „180 Einnahmebelege haben wir nachgeprüft – es war alles in Ordnung“, sagte Dahm.
Der erfolgreiche Spieleabend wird wiederholt, als Termin ist Samstag, der 25. Januar angesetzt. Das Jugendkartturnier startet am Sonntag, dem 27. April wieder beim Feuerwehrgerätehaus bei Bamlach, am ersten Ferienwochenende ist das Jugendzeltlager eingeplant und am dritten Augustwochenende, 15. Bis 17. August, findet die Hertinger Speednight statt.
Grußworte: Bürgermeister Vogelpohl versicherte, dass es mit der Fertigstellung der MSC Räume im Haus der Vereine in Hertingen Ende März 2025 noch einen besonderen Termin geben werde. Zusammen mit der Feuerwehr präge der Verein Hertingen, lobte Vogelpohl die vielen Aktivitäten des MSC und auch die Jugendarbeit des Vereins Für die tolle Zusammenarbeit mit dem MSC bedankte sich auch der Hertinger Abteilungskommandant Max Fredrich. Ein großes Lob für die Aktivitäten des Claubs überbrachten zudem Rüdiger Volk als Repräsentant des ADAC und Pfarrerin Séverine Bacigalupo für die Kirchengemeinde.
Wahlen:
Vorsitzender: Chris Fredrich (für Frank Fredrich); Stellvertretender Voristzender: Kai Lindermer; Rennleiter: Manuel Koch; Schriftführerin: Jessica Geugelin, Kassiererin: Susi Graf; Jugendwart: Mirko Großhans; Beisitzer Wirtschaft: Nathalie Woerner und Lara Krebs; Beisitzer Social Media: Jan Graf, Beisitzer allgemein: Reinhard „Hardy“ Krebs; Beisitzer Werbung: Margit Aenis sowie Beisitzerin Rennen: Samira Koch. Delegierte beim ADAC:
Kai Lindermer, Claudia Wahler und Susi Graf Kassenprüfer:
Philip Dahm und Stefan Kramer Mitgliedsbeitrag:
neu 25 Euro für Erwachsene Internet:
www.msc-rebland-hertingen.de