Mit leicht- kompakten, frischen und fruchtigen Qualitätsweinen mit einer angenehmen Säure präsentiert sich der Gutedeljahrgang 2022 beim diesjährigen Gutedel-Cup.
Der Verein Markgräfler Wein zeichnete zum 26. Mal die besten Gutedel-Weine mit dem Gutedel-Cup aus.
Mit leicht- kompakten, frischen und fruchtigen Qualitätsweinen mit einer angenehmen Säure präsentiert sich der Gutedeljahrgang 2022 beim diesjährigen Gutedel-Cup.
Die Prämierung der Selektionsweine umfasste mehrere Jahrgänge – erstmals waren auch Sekte und naturtrübe Weine (Landweine) mit im Wettbewerb.
Die in der Weinwelt begehrten Trophäen wurden am Donnerstagabend im Kur- und Festspielhaus Badenweiler übergeben. Neben dem Weinen aus dem Markgräflerland wurden Weine aus schweizerischen Anbaugebieten, der Bodenseeregion sowie aus der Region Saale-Unstrut angestellt. Insgesamt wurden mehr als 170 Weine verkostet.
Ganz oben auf dem Treppchen standen in der Kategorie „QbA trocken“ der „2022 Weißer Gutedel Klassik“ vom Pfaffenweiler Weinhaus, in der Kategorie „Kabinett trocken“ der „2022 Heitersheimer Maltesergarten Ecovin“ vom Weingut Feuerstein, Heitersheim, in der Kategorie „Gutedel süß“ der „2019 Blanc de Glace Vin doux Barr“von Gregor Kuonen Caveau de Salquenen, Schweiz und in der Kategorie „Selektion trocken“, dem internationalen Gutedel Cup, der „2020 Chasselas“der Haltinger Winzer.
Qualitätswein (trocken):
1. Platz 2022 Weißer Gutedel Klassik, Pfaffenweiler Weinhaus; 2. Platz 2022 Weißer Markgräfler, Winzerhof Ebringen; 3. Platz 2022 Gutedel „uff de Hefe“, Weingut Julius Zotz, Heitersheim
Kabinett (trocken):
1. Platz 2022 Heitersheimer Maltesergarten, Ecovin-Weingut Feuerstein, Heitersheim; 2. Platz 2022 Wettelbrunner Maltesergarten, Roter Gutedel, Weingut Kiefer-Seufert, Ballrechten-Dottingen; 3. Platz 2022 Heitersheimer Maltesergarten, Ecovin-Weingut Feuerstein, Heitersheim
International (trocken):
1. Platz 2020 Chasselas, Haltinger Winzer; 2. Platz 2022 Ötlinger Sonnhole, Wein- & Sektgut Schweigler, Binzen; 3. Platz 2022 Weißer Gutedel, Winzerhof Ebringen
Edelsüße Weine:
1. Platz 2019 Blanc de Glace – Vin doux – AOC – Barrique, Gregor Kuonen Caveau de Salquenen, Salgesch (Schweiz); 2. Platz 2018 Ballrechten-Dottinger Castellberg – Beerenauslese, Weingut Wolfgang und Andreas Löffler, Wettelbrunn; 3. Platz 2018 Gutedel – Trockenbeerenauslese, Haltinger Winzer