Ulrich Pfefferer, Harald Schwanz von den Freunden des Kur- und Schlossparks Badenweiler und die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH laden zur neuen, einzigartigen Veranstaltungsreihe „Badenweiler Baumkulturtage“ für Experten und interessierte Baumliebhaber ins Heilbad Badenweiler vom 15. bis 17. Juni ein.
Namhafte Dendrologen referieren innerhalb eines dreitägigen Programms über Bäume und ihre Phänomene. Ein besonderer Schwerpunkt ist den Bäumen der Insel Mainau, des Kurparks Badenweiler und des Waldarboretums in Freiburg-Günterstal gewidmet. Die Theorie wird mit Führungen durch den Kurpark Badenweiler und das Waldarboretum in Freiburg-Günterstal ergänzt. Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Arten und setzt sich mit den Auswirkungen des Baums auf das kulturhistorische, ökonomische und soziale Leben auseinander. Als Referenten haben zugesagt: Veit Dörken – Universität Konstanz, Prof. Johann Pfefferer-Wolf – Medizinische Hochschule Hannover, Prof. Andreas Roloff – Technische Universität Dresden, Harald Schwanz – Badenweiler, Jens-Uwe Voss – Müllheim, Markus Zeiler – Insel Mainau, Prof. Ernst Zürcher – Berner Fachhochschule/ETH Zürich.
Hinweis: Am Freitag, 16. Juni, wird ab 15 Uhr im Kurpark Badenweiler zu einem Höhenflug in die Gipfel der beiden größten Mammutbäume mit einer Hubarbeitsbühne eingeladen.