Basel Bagger sollen eine Pause einlegen

sda/wer
In Basel wird dieses Jahr viel gebaut. Großereignisse wie der ESC werden aber für Verzögerungen bei der Umsetzung sorgen. Foto: Michael Werndorff

In Basel pausieren die Bauarbeiten während des Eurovision Song Contests und der Frauenfußball-Europameisterschaft. Zudem sorgen die Basler Fasnacht und die Art Basel für Unterbrechungen der Arbeiten.

Die Bauarbeiten des Kantons pausieren während der Großanlässe Eurovision Song Contest (ESC) und Frauenfußball-EM in Basel. So bleibt während des ESC der Perimeter vom Badischen Bahnhof bis in die Innenstadt sowie rund um die St. Jakobshalle baustellenfrei, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Donnerstag vor den Medien bekanntgab.

„Wir kommen nicht darum herum, die Baustellen so auszurichten, dass die Anlässe ungestört stattfinden können“, sagte Gregor Leonhardt, Leiter Infrastruktur beim Tiefbauamt. Die Unterbrechungen während der beiden Großanlässe werden insbesondere die Bauarbeiten an der Clarastraße sowie in der St. Jakobs- und Zeughausstraße in die Länge ziehen. Der besagte Perimeter bleibt vom 2. bis 19. Mai von Bauarbeiten verschont. Somit gilt die Pause nicht nur während des Musikwettbewerbs, sondern schon einige Tage vorher, wenn weitere Anlässe und Proben im Rahmen des ESC stattfinden.

Freie Verbindungswege

Aufgrund der Uefa Women’s Euro bleibt vom 23. Juni bis 3. August ein noch größerer Perimeter baustellenfrei. So sollen Verbindungswege zwischen der Innenstadt und dem Joggeli für Fanmärsche freigehalten werden, wie Leonhardt weiter sagte.

Die Bagger legen auch für zwei alljährlich wiederkehrende Großanlässe eine Pause ein. Während der Fasnacht im März und der Art Basel im Juni sind die Innenstadt sowie die Achse zum Messeplatz und Badischen Bahnhof ebenfalls baustellenfrei.

Bei den Arbeiten in der Clarastraße sei man noch nicht so weit, wie man eigentlich wolle, sagte Leonhardt. Die Tramgleiserneuerung soll noch vor dem ESC fertig sein. Voraussetzung dafür ist allerdings noch ein laufendes Plangenehmigungsverfahren. Sollte kein Rekurs gegen einen Abweisungsentscheid eingehen, können die Arbeiten nach der Fasnacht in Angriff genommen werden.

Die Erneuerungen des Rümelinsplatzes und der Bäumleingasse beginnen laut Tiefbauamt bewusst erst im August, nach dem Ende der Großveranstaltungen. Auch die Gleiserneuerungen mit Tramersatz auf den Linien 6 und 14 sollen erst in der zweiten Jahreshälfte erfolgen. Die Arbeiten entlang der „FCB-Fan-Tramlinie“ 14 sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

BVB bauen neue Garage

Die Arbeiten in der Rheingasse werden nach dem Vogel Gryff wieder aufgenommen und während der Fasnacht unterbrochen. Nach dem Umbau der ehemaligen Hauptpost soll zudem die Rüdengasse frühestens ab Mitte des Jahres Quarzsandsteinplatten erhalten. Die Basler Verkehrs Betriebe werden aber nicht nur an ihrem Tramnetz arbeiten sondern auch die im Sommer abgerissene Garage Rank durch einen Neubau esetzen.

Für 161 Millionen Franken entsteht bis 2027 in Basel die größte Indoor-Garage für Elektrobusse in Europa. Dort soll eine dreistöckige Garage für 140 E-Busse entstehen. „Es wird die größte Indoor-Ladeanlage Europas werden“, erklärte BVB-Geschäftsleiter Bruno Stehrenberger Ende Juli bei einem Pressetermin.

Im Rahmen der Umstellung der gesamten Busflotte auf E-Betrieb muss auch eine neue Garage her. Der alte Bau entsprach nicht den Anforderungen für ein Zentrum für Elektrobusse und war überdies zu klein.

  • Bewertung
    1

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading