Im Sommer zuvor dagegen kamen trotz Regen und kühlerem Wetter ebenfalls unerwartet viele Besuche.
Natur- und Artenschutz
Im Oktober des vergangenen Jahres informierte der Zoo Basel über die gestartete Testplanung. Der Zolli will durch räumliches Wachstum mehr Platz für spannende Themenanlagen schaffen. Das entspricht einer seiner wichtigsten Aufgaben als wissenschaftlich geführter Zoo: der Sensibilisierung für und der Aufklärung über den Natur- und Artenschutz.
Aufgrund der zunehmenden Zerstückelung des natürlichen Lebensraums vieler Tier- und Pflanzenarten nimmt die Biodiversität stetig ab. Der Zoo Basel will seinen Teil dazu beitragen, bedrohte Tierarten in Zukunft zu erhalten. Schon heute engagiert er sich durch Kooperation mit anderen Zoos weltweit in Erhaltungszuchtprogrammen und unterstützt Naturschutzprojekte vor Ort, wie es in einer Mitteilung hießt.
Informationen per QR-Code
Neu sind die vom Zoo Basel unterstützten Naturschutzprojekte über einen Hinweis auf den Tierschildern sichtbar. Ein QR-Code zum Abscannen liefert weitere Informationen zu den Projekten.