Der Vorplatz des Basler Bahnhofs SBB soll aufgewertet werden. In einem ersten Schritt wird das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) im Eingangsbereich zwei Baumgefäße mit Rundbank und weitere Pflanzentöpfe platzieren, wie es in einer Mitteilung heißt.
Die Konfliktzone beim Basler Bahnhofs-Vorplatz soll aufgewertet werden.
Der Vorplatz des Basler Bahnhofs SBB soll aufgewertet werden. In einem ersten Schritt wird das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) im Eingangsbereich zwei Baumgefäße mit Rundbank und weitere Pflanzentöpfe platzieren, wie es in einer Mitteilung heißt.
Ziel dieser Maßnahme sei es, die Aufenthaltsqualität für alle zu erhöhen, ohne die heutigen Nutzer des Vorplatzes – darunter auch „sozial benachteiligte Menschen“ – zu verdrängen, heißt es. Eine vom Präsidialdepartement geleitete Arbeitsgruppe mit dem BVD und der Kantonspolizei sowie den SBB unter Einbezug des Vereins für Gassenarbeit Schwarzer Peter habe Verbesserungsmaßnahmen in vier Handlungsfeldern „Soziale Angebote“, „Reinigung und Unterhalt“, „Sicherheit und Ordnung“ sowie „Gestaltung und Infrastruktur“ geprüft. Im Zuge der aktuellen Gestaltung soll die mittlere der fünf bestehenden Sitzbänke zwischen den beiden Bahnhofseingängen entfernt werden.
Mit Pflanzentöpfen solle eine räumliche Distanz zwischen den sich dort aufhaltenden und zeitweise im Konflikt stehenden unterschiedlichen Personengruppen geschaffen werden, heißt es. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Situation würden derzeit geprüft. So zum Beispiel ein Angebot eines Beratungsbusses für eine verstärkte Sozialarbeit vor Ort.