Wie die Planer erklären, soll die Verbindung des Gundeldinger- und des St. Alban-Quartiers eine neue Qualität erhalten. Eine großzügige Magistrale führt quer durch die Überbauung. Die Nauentor-Magistrale überbrückt die Gleisanlage, verknüpft die Stadtteile und bietet neue Zugänge zum Bahnhof.
Einjähriges Dialogverfahren
Der Entscheid für das Projekt erfolgt der Mitteilung zufolge nach einem einjährigen Dialogverfahren und unter Einbezug von Quartiervertretern. Die Projektstudie soll nun zu einem Vorprojekt weiterbearbeitet werden. Der Beginn der Realisierung soll ab 2024 erfolgen, die Inbetriebnahme des Nauentors ist frühestens für 2031 vorgesehen.
Der Basler Große Rat hatte die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Großbauprojekt Nauentor im März 2021 bewilligt. Die Post hat für das ab 1972 als regionales Verteilzentrum gebaute und 1980 fertiggestellte Gebäude keine richtige Verwendung mehr. Laut der Post ist die Bausubstanz nicht mehr in einem guten Zustand und eine Sanierung des „Rostbalkens“ unwirtschaftlich.
Sorgfältige Planung
Die Bau- und Raumplanungskommission des Basler Großen Rats hatte im März 2021 im Rahmen ihres Berichts eine besonders sorgfältige Planung gefordert, weil der Baukomplex an einem neuralgischen Punkt entstehen wird.
Als weiteren zentralen Punkt erwähnte sie, dass das Bauvorhaben auf die künftige Anbindung des S-Bahn-Herzstück-Projekts an den Bahnhof abgestimmt werden müsse.