Differenzen gibt es auch zur Lesart der Rechtsgrundlagen: Die Fluglärmkommission konstatierte 2016 eine erstmalige Überschreitung des Immissionsgrenzwertes in Allschwil Dorf in der zweiten Nachtstunde, betrachtete diesen Wert aber nur als Orientierungshilfe.
VCS will striktes Nachtflugverbot
Die Uvek hingegen versteht ihn als verpflichtend, wobei indes die Datenbasis des Bundes veraltet sei. Angesichts der Auskünfte des angefragten EuroAirports und dessen aktuellen Sommerflugplans sieht die Uvek keine Anzeichen für nötige Verbesserungen. Die Uvek verweist zudem erneut auf die längere und striktere Nachtflugsperre am Flughafen Zürich.
Die Kommission regt daher an, dass die Regierungen der beiden Basel die Aufträge an die Fluglärmkommission konkretisieren. Ihren Bericht mit entsprechenden Empfehlungen hat sie einstimmig verabschiedet. Die Sektion beider Basel des Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) kritisierte in einer Mitteilung „die Untätigkeit des EAP und der Fluglärmkommission“. Er fordert ein sofortiges Flugverbot zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr früh: Die Drohgebärden der Fluggesellschaften, unter solchen Umständen den EAP zu verlassen, seien müßig, schließlich herrsche am Flughafen Zürich längst ein strengeres Nachtflugverbot, so der VCS.