Der Tierpark Lange Erlen setzt seit jeher auf einheimische Tiere und wirbt mit dem Slogan „Fenster zur Natur unserer Region“. Insofern passe der Wolf gut ins Konzept, sagt Baumgartner und hofft darauf, damit einen Beitrag zum besseren Verständnis für die Tiere leisten zu können.
Umbaupläne
Zunächst muss nun aber erst einmal gebaut werden. Die Tierparkbetreiber freuen sich, dass nach der ersten Idee im Jahr 2018 und mehreren Anpassungen der Pläne nun endlich die Baugenehmigung vorliegt. Einen symbolischen Spatenstich gab es schon im Jahr 2021 anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Parks.
In einer ersten Etappe ist vorgesehen, den nördlichen Teil sowie eine Gehegekammer im bestehenden Parkteil mit einer Wegunterführung zu bauen. Ebenfalls kann in dieser Bauetappe der Anschluss des alten Erlenparkwegs zum Parkgelände realisiert werden, wie mitgeteilt wird. Dieser wird teilweise zurückgebaut und ins Wegenetz integriert.
Spendenaktionen
Mit einer Spende oder dem Kauf einer „Wolfsaktie“ kann der Bau der Anlage unterstützt werden. Wer 150 Franken investiert, bekommt ein von einem Grafiker gestaltetes Papier, das sich auch als Geschenk eignet, wie die Geschäftsführerin vorschlägt. Ab einer Spende von 1000 Franken erfolgt eine Erwähnung auf der Dankestafel.
Geplant ist außerdem ein Benefiz-Varieté unmittelbar vor dem Baubeginn am Samstag, 4. März, im „Atlantis“ in Basel. Angekündigt wird ein Gala-Abend der besonderen Art mit einem Gourmet-Menü mit vier Gängen, begleitet von außergewöhnlichen Darbietungen auf der Bühne im Stil eines klassischen Varieté-Theaters.
Der Abend stellt eine weitere wichtige Etappe zur Finanzierung des Wolfsgeheges dar, wie betont wird. Der an diesem Abend erzielte Erlös fließt ohne Umwege in das Projekt „Wolf“.
Weitere Informationen: www.erlen-verein.ch