Zeit drängt
„Wir begrüßen es, dass seit diesem Jahr Sondierungsgespräche stattfinden. Nun braucht es jedoch wieder ernsthafte Verhandlungen“, befand Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel. „Ohne Kompromisse wird es keine Lösungen geben. Wir erwarten von beiden Seiten, dass sie Flexibilität zeigen und sich nicht an starren Prinzipien orientieren.“ Das Ziel müsse sein, die bestehenden bilateralen Abkommen dauerhaft zu sichern.
Der Ausschluss der Schweiz vom EU-Forschungsprogramm Horizon Europe schade dem gesamten europäischen Forschungsstandort. Je länger die Schweiz nicht an Horizon Europe assoziiert ist, desto schwieriger werde eine Teilnahme von Schweizer Forschern in der aktuellen Förderperiode. Die Zeit dränge. „Als Innovationsstandort muss Basel für Spitzenforscher attraktiv bleiben“, forderte Beat Jans, Regierungspräsident Kanton Basel-Stadt. „Es ist deshalb entscheidend, dass die Schweiz so rasch wie möglich wieder voll am EU-Forschungsprogramm Horizon teilnehmen kann.“
Zudem sollen die EU und die Schweiz in wichtigen Bereichen neue Abkommen abschließen. Dazu gehört insbesondere ein Stromabkommen. Um die Versorgungssicherheit in Europa sicherzustellen und die Energiewende zu bewältigen, müsse die Schweiz in den europäischen Strommarkt eingebunden sein.