Basel Mehr Menschen sind ohne Job

sda
Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen einen neuen Arbeitsplatz. Foto: Pixabay

In beiden Basel und im Kanton Aargau steigt die Arbeitslosigkeit im Dezember an.

Ende Dezember 2024 waren im Kanton Basel-Stadt beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg von vier Prozent auf 4,2 Prozent, wie aus der am Freitag veröffentlichten Statistik des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervorgeht.

4288 Basler ohne Job

Schweizweit lag die Arbeitslosenquote bei 2,8 Prozent. Im Kanton Basel-Stadt waren 4288 Personen als arbeitslos registriert. Das waren 283 Personen mehr als im Vormonat. In Baselland kletterte die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent. Insgesamt waren 3809 Personen als arbeitslos gemeldet. Das waren 425 mehr als noch im November. Die Zahl der Stellensuchenden stieg in den beiden Basel an. In Basel-Stadt waren es 6558 Personen (plus 236), in Baselland 6078 (plus 388). Gleichzeitig nahm die Anzahl offener Stellen im Stadtkanton im Dezember um 203 auf 885 ab. Im Kanton Basel-Landschaft wurden 1040 offene Stellen gemeldet; das waren 230 mehr als im Vormonat.

Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote im Dezember weiter gestiegen. Die Quote nahm im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt die Zunahme 0,7 Prozentpunkte. Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren Ende Dezember insgesamt 11 595 Personen als arbeitslos gemeldet, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Freitag mitteilte. Das waren 722 Personen mehr als im Vormonat oder 2359 Personen mehr als im Dezember 2023.

Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 218 auf 2650 Stellen. Im Durchschnitt waren die im Dezember abgemeldeten Stellensuchenden 246 Tage auf Stellensuche. Das waren drei Tage weniger als im Vormonat.

Muri mit tiefster Quote

Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen: Sie benötigten im Durchschnitt 291 Tage, um eine neue Arbeit zu finden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 257 Tage, bei den 15- bis 24-Jährigen 129 Tage. Die höchste Arbeitslosenquote mit 3,9 Prozent wies der Bezirk Kulm aus, gefolgt vom Bezirk Zofingen mit 3,5 Prozent. Die tiefste Quote hatte der Bezirk Muri mit 2,1 Prozent, gefolgt von Laufenburg mit 2,5 Prozent.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading