Basel Mit Gesang Grenzen überwinden

ov
Basel wird zum Schauplatz des Europäischen Jugendchor Festivals. Foto:  

Das 14. Europäische Jugendchor Festival Basel 2025 wirft seine Schatten voraus: 69 Chöre mit 2700 Kindern und Jugendlichen aus 14 Ländern haben sich angekündigt. Der Anlass findet vom 28. Mai bis 1. Juni statt.

Nur zehn Tage nach dem Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Mai versammeln sich in der Basler St. Jakobshalle Basel Kinder und Jugendliche aus ganz Europa zu einem besonderen Chorspektakel.

Zur 14. Ausgabe werden rund 40 000 Konzertbesucher aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland erwartet. Der Erfolg des Jugendchorfestivals beruhe auf der Einladung von herausragenden europäischen Kinder- und Jugendchören sowie der zentralen Idee der Mitwirkung und der Kooperation, wie die Organisatoren erklären.

So werden die 19 von einer künstlerischen Jury ausgewählten Festivalchöre von rund 300 Gastfamilien beherbergt. In mehr als 35 Kooperationsprojekten pflegen die ausländischen Gäste den Kontakt mit der lokalen Bevölkerung. Zudem engagierten sich 400 Freiwillige für das Gelingen des Miteinanders in der Festivalwoche, heißt es weiter.

1000 Sänger aus regionalen Chören

Neben den Festivalchören nehmen rund 1000 Sänger aus regionalen Chören und 800 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz am Festival teil. Sie alle erarbeiten daheim und in Ateliers vor Ort gemeinsame Konzertprogramme. Solch ambitionierte Chöre seien auf gut ausgebildete Chorleitungen angewiesen, heißt es weiter. Das Festival biete deshalb in Zusammenarbeit mit der Musik-Akademie Basel und dem Bundesprogramm „Jugend und Musik“ auch Weiterbildungen und Begegnungsplattformen für Fachleute an und setze sich dabei ganz besonders für eine Durchmischung der verschiedenen Chorszenen ein. Politische Vertreter werden an dem Großanlass ebenfalls vertreten sein, so die Organisatoren weiter: Bundesrat Beat Jans sowie der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer und die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind haben ihre Teilnahme bereits bestätigt.

Einmalige Erlebnisse

„Unser Festival ist zwar viel kleiner als der ESC und wird auch nicht weltweit im Fernsehen übertragen. Einmalige Erlebnisse und unvergessliche Emotionen können aber auch wir versprechen“, erklärt Festivalleiterin Kathrin Renggli. Und weiter: „Crossing Borders ist seit der Festivalgründung 1992 das Kernthema unserer Aktivitäten. Das Thema ist hochaktuell, dringend nötig und liegt den Mitwirkenden wie dem Publikum mehr denn je am Herzen.“

Derzeit suchen die Veranstalter für das Festival im nächsten Jahr wieder Freiwillige, die sich mindestens drei Tage engagieren möchten oder als Gastfamilie Schlafplätze anbieten können. Anmeldungen werden unter Tel. 0041/61 401 21 00 oder über die Webseite www.ejcf.ch entgegengenommen.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading