Die heutige Garage entspreche nicht den Anforderungen für ein Zentrum für Elektrobusse und sei zudem zu klein, heißt es. Der Neubau der Busgarage kostet rund 161 Millionen Franken.
Moderne Anlage
Beim Rück- und Neubau werde großer Wert auf eine möglichst umweltschonende Bauweise gelegt, heißt es weiter. Zusammen mit Immobilien Basel-Stadt sei untersucht worden, welche Bauteile sich wiederverwenden ließen. Dies sei vor allem bei den Stahlträgern der Fall, die in der Produktion sehr CO2-intensiv seien. Die neue Garage umfasst einerseits Abstellflächen für die E-Busse inklusive Ladeinfrastruktur. Andererseits befindet sich in ihr auch die Werkstatt für die Instandhaltung der E-Busse, wie aus den Plänen hervorgeht. Zudem sind auch Büros und Räume für die Fahrdienstmitarbeiter im Gebäude untergebracht. Der Neubau Garage Rank hat einen Grundriss von ca. 70 mal 120 Metern, was ungefähr der Fläche eines Fußballfeldes entspricht. Er ist rund 26 Meter hoch und bietet auf vier oberirdischen Geschossen Platz für maximal 144 E-Busse. Pro Etage werden 16 bis 48 E-Busse abgestellt. Laut BVB verfügt fast jeder Abstellplatz über einen Ladepunkt, an dem die E-Busse mit 100 Prozent erneuerbarem Strom aufgeladen werden.