Die Kernzone inklusive Mittlere Brücke wird am Sonntag ab 16 Uhr für den privaten Verkehr samt Velos abgesperrt. Der öffentliche Verkehr wird ab 17 Uhr unterbrochen.
Die offizielle Basler Bundesfeier findet am 1. August auf dem Bruderholz beim Wasserturm statt. Wegen der Trockenheit verzichtet das Organisationskomitee auf das traditionelle Feuerwerk und Höhenfeuer, stattdessen wird es eine komplette Lasershow geben.
Bereits ab 2019 hatte das Komitee „Offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz“ aus Klimaschutz-Gründen weniger auf echtes Feuerwerk, sondern auf Laserlicht-Effekte gesetzt. Die nun bestehende große Trockenheit habe die Entscheidung einfacher gemacht, komplett auf Feuerwerk zu verzichten, sagt Fausi Marti, Präsident des Komitees, auf Anfrage. Man wolle künftig aber ohnehin eine nachhaltigere Schiene fahren.
Anders als die Kantone Aargau, Solothurn oder Jura, Uri, Schaffhausen, Freiburg, Waadt und Tessin haben die beiden Basel kein generelles Feuerwerkverbot ausgesprochen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt empfiehlt wegen der Trockenheit jedoch, auf das private Abbrennen von Feuerwerk zu verzichten. Wer solches abbrennt, muss mindestens 200 Meter von einem Wald entfernt stehen.
Besucher sollen mit ÖPNV anreisen
Wie die Polizei mitteilt, seien polizeiliche Verkehrsmaßnahmen unumgänglich. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet Besucher von auswärts dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Damit das Fest auch in diesem Jahr fröhlich und sicher bleibt, hat die Kantonspolizei wie in den Vorjahren ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft. Sie wird an der Bundesfeier am Rhein sichtbar präsent sein und den Festperimeter mit mobilen, teilweise baulichen Maßnahmen sichern.
Das Gedränge auf der Mittleren Brücke wird bereits ab 22 Uhr sehr groß sein, schreibt die Polizei; es sollte von Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen gemieden werden.Wegen der Bundesfeier kommt es auf dem Rhein zu zeitweiligen Sperrungen oder Einschränkungen für die Groß- und Kleinschifffahrt.