Bauen Wohnraum für 15 Familien wird geschaffen

(red/pm)
Beim Spatenstich für das neue Mehrfamilienhaus im Neubaugebiet „Kandergrund“ in Binzen (von rechts): Florian Hegar (Geschäftsleitung, Mawo Immobilien und HolzHaus Bonndorf) mit Bürgermeister Andreas Schneucker, Yvonne Lacoste-Senn (Vertrieb Fischer), Volker Fischer (Geschäftsführer Fischer) und Johanna Kleiser (Projektleitung HolzHaus Bonndorf) Foto: zVg

Mit dem symbolischen Spatenstich ist der offizielle Startschuss für das zweite Bauprojekt im Neubaugebiet „Kandergrund“ in Binzen gefallen. Dort entsteht ein Mehrfamilienhaus in Holzbauweise.

Das Gebäude wird insgesamt 15 Eigentumswohnungen beinhalten, darunter drei Penthouse-Wohnungen, „mit großzügigen Balkonen, einem Aufzug zu jeder Wohnung und zusätzlich viel Komfort“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Binzen. „Unser besonderes Augenmerk liegt bei der Entwicklung und Fertigung auf der Ökologie, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Gebäudes“ , wird Florian Hegar, Geschäftsleiter der Wittlinger Bauträgerfirma Mawo Immobilien und der HolzHaus Bonndorf, zitiert.

Das Gebäude wird von der HolzHaus Bonndorf, einem familiengeführten Holzbau-Unternehmen, erstellt. Für die Vermarktung der Wohnungen wurde das Unternehmen Fischer Hausverwaltung und Immobilienvermittlung aus Schallbach beauftragt. Zwei Drittel der Wohnungen wurden bereits veräußert.

Mehrgeschossiges Wohnkonzept

Bürgermeister Andreas Schneucker begrüßt das mehrgeschossige, nachhaltige Wohnkonzept sehr: „Es ermöglicht unserer Gemeinde platzsparendes und umweltschonendes Wohnen. Die barrierefreien Wohnungen und das zentral gelegene Gebäude bieten insbesondere unseren älteren Einwohnern, denen ihr Eigenheim auf die Dauer zu arbeitsintensiv wird, eine perfekte Wohnlösung fürs Alter und damit die Chance, weiter in ihrer gewohnten, heimatlichen Umgebung zu leben. Aber auch für Arbeitspendler ist die grenznahe Wohnlage natürlich ideal.“

Das Gebäude wird gebaut als klimafreundlicher Neubau (KFN) in Kfw-40 Standard mit QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) und ist unter anderem ausgestattet mit einer Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage, dreifach-verglasten Fenstern, Glasfaseranschlüssen und vielem mehr, heißt es. „Durch unsere nachhaltige Bauweise profitieren unsere Wohnungskäufer von einem KfW-Förderkredit und genießen vor allem in ihrem neuen Zuhause ein angenehmes, wohngesundes Raumklima“, sagt Hegar.

Freude bei der Gemeinde

Die Gemeinde Binzen freut sich laut der Mitteilung sehr, dass es nun mit der Bebauung auf der ehemaligen Sportplatzfläche voran geht und neue Wohneinheiten für die Einwohner Binzens entstehen.

  • Bewertung
    3

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading