Bayrischer Frühschoppen in Dossenbach Besucher in Hochstimmung versetzt

Heinz Vollmar
Fesch woarn’s, die Buam un Madln beim bayrischen Frühschoppen des Gesangvereins Dossenbach am Sonntag. Foto: Heinz Vollmar

Das Programm versetzte Jung und Alt gleichermaßen in Hochstimmung. Dass es beim Festwochenende des Gesangvereins immer ganz hoch her geht, ist bekannt.

Kulinarisches Stelldichein

So auch in den zurückliegenden Jahren, wenn sich bayrische Lebensart, bayrisches Bier und bayrische Leckereien im Festschopf ein kulinarisches Stelldichein geben. Wenn dann noch bayrische Blasmusik zum Frühschoppen einlädt, dann ist die Festgemeinde außer Rand und Band und es wird gefeiert, was das Zeug hält, so die einmütige Meinung langjähriger Festgäste.

Mit der 90er-Party am Samstag erlebte der Festschopf einen ersten Höhepunkt, dem sich junge und ältere Semester in vollen Zügen hingaben, wie Patrick Nass vom Vorstand des Gesangvereins berichtete.

Festschopf „kocht“

Er verwies auch auf die zwei DJs, die den Festschopf am Abend „zum Kochen“ gebracht hatten, während die vielen Gäste munter tanzten.

Bayrische Lebensart

Ganz im Zeichen bayrischer Lebensart verlief indes der Festsonntag, als der Musikverein Dossenbach und die Band Wälderwahn für zahlreiche musikalische Höhepunkte im Festschopf sorgten und sich die vielen Gäste aus nah und fern den bayrischen Köstlichkeiten und dem bayrischen Gerstensaft hingaben.

Die vielen Dirndl und die Lederhosen sorgten darüber hinaus für ein Bild, das an das Münchner Oktoberfest erinnerte.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading