Miriam Madiou und Anneliese Rösch (Kindergarten Nord-Haus), Sandra Wildschütz (Kindergarten Süd-Haus) sowie Lara Savelsberg und Larissa Schweizer (Hofkindergarten) haben dem Gemeinderat Bericht erstattet.
Miriam Madiou und Anneliese Rösch (Kindergarten Nord-Haus), Sandra Wildschütz (Kindergarten Süd-Haus) sowie Lara Savelsberg und Larissa Schweizer (Hofkindergarten) haben dem Gemeinderat Bericht erstattet.
Im Kindergarten und in der Krippe sind laut Madiou alle Plätze belegt und es gibt keine Kinder, die auf der Warteliste stehen. Sie sagte: „Im Haus Nord wurden die Gruppen für Dreijährige und im Haus Süd für Vier- bis Sechsjährige erweitert, um eine möglichst familienähnliche Gruppensituation zu schaffen, in der die Kinder soziale Erfahrungen machen können. Ältere und jüngere Kinder profitieren und lernen voneinander.“
Im Hofkindergarten werden laut Savelsberg 18 bis 20 Kinder betreut (eine Gruppe). Zwei Drittel der Kinder kommen aus Binzen, ein Drittel aus dem Verwaltungsverband Vorderes Kandertal, je eines aus Weil am Rhein und Kleinkems.
Die Einrichtung feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Ihr Träger ist nicht die Gemeinde, sondern die Genossenschaft Kita Natura. Die Kinder lernen laut Savelsberg die Arbeit im benachbarten landwirtschaftlichen Betrieb kennen und versorgen die Hühner des Hofs.
Bürgermeister Andreas Schneucker kündigte für die Mai-Sitzung die Vorstellung des Kindergartenbedarfsplans an.