Binzen Fasnachts-Fahrplan steht fest

bea
Ein Höhepunkt der Binzener Fasnacht ist der große Sonntagsumzug durchs Dorf. Foto: Claudia Bötsch

Die „Binzemer Thonnerknaben“ sitzen in den Startlöchern für eine närrische Saison voller Höhepunkte.

Die Narrenzunft Binzemer Thonnerknaben gibt ihre Pläne für die Fasnachtssaison 2025 bekannt. Wie Oberzunftmeister Oliver Müller auf Nachfrage mitteilt, ist die Vorverlegung des Binzener Fasnachtsumzugs auf Sonntag, 16. Februar, von den beteiligten Cliquen und Zünften positiv aufgenommen worden. Der weitaus größte Teil der Gruppen will sich den Binzener Umzug nicht entgehenlassen, der traditionell zu einem der ersten im Rebland und im Kandertal gehört.

Der Umzug durch den historischen Ortskern zieht jedes Jahr viele Gruppen aus nah und fern an. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Andreas Schneucker. An die Binzener Mitbürger appellieren die Thonnerknaben, durch fasnächtlichen Schmuck an den Häusern, zum guten Gelingen des Umzugs beizutragen.

„Guter Dinge“

Mit positiven Gefühlen, „guter Dinge“ lasse er die Fasnachtssaison auf sich zukommen, sagt Oliver Müller, der die kleine, aber feine Narrenzunft der Thonnerknaben schon seit einigen Jahren anführt. Gutes Wetter, viel Spaß und möglichst wenig unvorhergesehene Vorfälle – das wäre eine Saison nach seinem Geschmack.

Die Thonnerknaben tragen mit monatelanger Vorbereitung, vom Design der Plaketten, über die Gestaltung des Straßenschmucks bis hin zum Ersinnen und Proben des Programms für den Konfettiabend ihren Teil dazu bei. Die Termine sind im einzelnen:

Fasnachtsplaketten

Die Fasnachtsplaketten sind ab Dienstag, 7. Januar, erhältlich.

Sie können für 5 Euro in der Metzgerei Kalbacher, im „Blattwerk“, im Toto-Lotto-Geschäft, im Weingut Krebs, im Hofladen Hans Probst sowie bei den Mitgliedern der Narrenzunft erworben werden.

Fasnachtseröffnung mit Narrenbaumstellen

Am Montag, 6. Januar, um 15.11 Uhr, wird die Binzemer Fasnacht eröffnet. Nach dem Stellen des Narrenbaums verkünden wird das neue Fasnachtsmotto verkündet und die aktuelle Plakette präsentiert. Um darauf anzustoßen, gibt es einen kleinen Sektstand, auch an alkoholfreie Getränke für die kleinen Gäste ist gedacht.

Konfettiabend

Der dritte Konfettiabend findet am Samstag, 8. Februar, ab 20.11 Uhr in der Gemeindehalle Binzen statt. Mit Musik und einem unterhaltsamen, spaßigen Programm werden die Zunfträte und Mitglieder der drei zunfteigenen Cliquen Schdrauchöpf, Häx vo Binze und Chirsi auf der Bühne für beste Unterhaltung sorgen, heißt es. Regier führen Dietmar Weiss, zweiter Oberzunftmeister, und Andrea Arens, zweite Zeremonienmeisterin. Die Halle öffnet bereits um 19 Uhr, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Karten für den Konfettiabend sind ab Mittwoch, 8. Januar, zum Preis von zehn Euro bei Toto-Lotto Binzen oder an der Abendkasse erhältlich. Kostümierte Besucher erhalten 2 Euro Rabatt auf den Eintrittspreis oder bei Vorlage einer bereits gekauften Karte.

Sonntagsumzug

Der große Binzemer Fasnachtsumzug startet am Sonntag, 16. Februar, um 13.33 Uhr, und führt die Hauptstraße entlang durch den Ort. Beteiligt sein werden laut Kanzellar Roman Eberenz, der für die Anmeldungen verantwortlich zeichnet, um die 1600 Hästräger aus rund 80 Gruppen. Entlang der Hauptstraße gibt es Verpflegungsstände, auf zwei Bühnen beim Rathaus und beim Gasthaus „Schwanen“ werden ab 15 Uhr sechs verschiedene Guggenmusiken zu hören sein.

Hinweise zur Verkehrssituation

Ab 12 Uhr wird die Hauptstraße für den Durchfahrtsverkehr gesperrt (Umleitung über die Blauenstraße). Parkmöglichkeiten gibt es im Gewerbegebiet Dreispitz und an der Gemeindehalle. Die Hauptstraße bleibt bis etwa 21 Uhr gesperrt.

Ein Aufruf an alle Binzener:

Wir würden uns freuen, wenn die Häuser entlang der Strecke fasnächtlich geschmückt werden!

Schirmherrschaft: Bürgermeister Andreas Schneucker

  • Bewertung
    1

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading