„Jetzt wird gefeiert!“ Gut gelaunt hieß die zweite Kanzellarin der Binzener Narrenzunft, Jana Itzin, am vergangenen Samstag mehr als 100 Gäste zum Konfettiabend in der Gemeindehalle Binzen willkommen.
„Jetzt wird gefeiert!“ Gut gelaunt hieß die zweite Kanzellarin der Binzener Narrenzunft, Jana Itzin, am vergangenen Samstag mehr als 100 Gäste zum Konfettiabend in der Gemeindehalle Binzen willkommen.
Von Nina Ricca
Binzen. Passend zur Besucherzahl ist die Halle für eine gemütliche Atmosphäre mit einer bunt dekorierten Zwischenwand geteilt. „Das ist das Ziel“, bestätigt Oberzunftmeister Oliver Müller. „Wir haben den alten Zunftabend umstrukturiert. Statt eines starren Programms geht es uns heuer mehr ums Beisammensein, man hat Zeit zum Reden, alles ist etwas gelockert. Dazwischen werden dann immer wieder die Sketche unserer Fasnachtscliquen präsentiert“, erklärt er.
Bereits im Oktober treffen sich die aktiven Mitglieder der drei Binzener Cliquen, die Häx vo Binze, die Chirsi und die Schdrauchöpf, um das Programm vorzubereiten. Anders als in manchen anderen Zünften mischen sich die Aktiven der drei Cliquen dabei auch, so wie beim Kindertanz. „Wie der Namen schon sagt, sollten hier eigentlich Kinder tanzen. Aber wir dachten, wir machen einfach einen lustigen Spaßtanz daraus“, lachen die fünf Tänzerinnen. Sie sind von den Chirsi und den Schdrauchöpf, zum Teil in die Clique reingeboren oder durch Freunde dazugekommen. „Das Beste ist die Gemeinschaft“, sagt Julia Preß. „Wir kannten uns vorher gar nicht, aber durch das Einüben des Tanzes verstehen wir uns jetzt richtig gut.“
Nach der Pause folgt das rüstige Rentnerehepaar, das traditionsgemäß den Bürgermeister auf die Schippe nimmt und dann witzige und auch schlüpfrige Geschichten erzählt.
Einige Binzener Besucher haben sich mit viel Freude verkleidet. „Wir waren hier vor drei Jahren auf dem Zunftabend“, erinnert sich eine Piratin. „Da war deutlich mehr los und es gab mehr Programm. Aber so ist es auch schön.“
Viel Applaus bekommt der Sketch „Pierre, der französische Maler“, der nicht mit Farbe, sondern mit Menschen malt. Unterstützt von seiner Assistentin Natalie kreiert er lebende Kunstwerke wie „Den geregelten Stuhlgang“ oder „Den Armleuchter“, mit viel Gelegenheit bei den Darstellern über sich selbst zu lachen.
Gemeinschaft, Tanz, Spaß und viel Gelächter – der erste Konfettiabend ist ein Erfolg für die Binzener Narrenzunft und ihre Cliquen.