Die Generalversammlung der Feuerwehr Binzen wurde vom stellvertretenden Kommandanten Markus Greiner geleitet, da Kommandant Patrick Schöpflin erkrankt war. Er war jedoch online in die Versammlung zugeschaltet.
Die Generalversammlung der Feuerwehr Binzen wurde vom stellvertretenden Kommandanten Markus Greiner geleitet, da Kommandant Patrick Schöpflin erkrankt war. Er war jedoch online in die Versammlung zugeschaltet.
Greiner erwähnte im Rückblick des Kommandanten, dass die Höhepunkte 2022 die Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Wehr sowie der Erhalt des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges gewesen seien.
Weitere Termine waren die Brandschutzerziehung mit den Vorschulkindern des Kindergartens und das Kinderferienprogramm. Im Verwaltungsverband Vorderes Kandertal würde für das kommende Jahr die Umstellung der Wehren auf Digitalfunk anstehen, so Greiner in seinen weiteren Ausführungen.
Schriftführer Detlef Strittmatter erläuterte die Termine des abgelaufenen Jahres im Detail und berichtete über den Ablauf des Jubiläumsfestes und die Überführung des neuen Fahrzeugs nach Binzen. Über den Kassenstand referierte Rechner Gary Cousins, Prüfer waren Daniel Spingies und Markus Sommerhalter.
Der stellvertretende Jugendwart Timo Schöpflin berichtete über die Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Man habe 23 Termine absolviert, darunter war eine Alarmübung gemeinsam mit der Aktivwehr, der Besuch bei der Feuerwache in Weil am Rhein und die alljährliche „Bachputzete“ an der Kander. Beim Jubiläumsfest der Wehr im vergangenen Jahr sei auch gleichzeitig das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert worden, so Schöpflin weiter.
Die Wehr hatte im vergangenen Jahr 39 Einsätze, davon 14 Brandeinsätze, fünf Brandmeldeanlagen, 17 technische Hilfeleistungen, 13 Ölspur-Beseitigungen, drei Personenrettungen und zwei Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen. Dreimal war die Führungsgruppe bei auswärtigen Einsätzen involviert.
Die Floriansjünger aus Binzen haben eine Grundausbildung, einen Sprechfunker-Lehrgang, eine Atemschutzausbildung, zwei Truppführer-Lehrgänge und einen Lehrgang zum Jugendwart absolviert. Die Atemschutzgeräteträger haben den jährlichen Durchgang auf der Übungsstrecke sowie eine Heißausbildung gemacht.
Daniel Spingies wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Markus Greiner ernannte Gary Cousins und Nils Pommerening zu Oberfeuerwehrmännern. Hauptfeuerwehrmänner wurden Mathias Steiner, Frank Stöcklin und Michael Heckert. Zu Oberlöschmeistern wurden Katharina Krebs und Lars Ebner ernannt, zum Hauptlöschmeister Thomas Beutemann.
Der anwesende Kreisbrandmeister Uwe Häubner ehrte den ehemaligen stellvertretenden Kommandanten und Altersobmann Hans Krebs für 40 Jahre Zugehörigkeit in der Feuerwehr Binzen.
Für 15 Jahre Dienst erhielten Stefan Bürgin, Markus Sommerhalter und Frank Stöcklin das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze aus den Händen Heubners.