2011, als der Bürgerkrieg begann
Erst waren es friedliche Proteste für mehr Demokratie gegen al-Assad, dann begann 2011 ein Bürgerkrieg. Das Land ist tief gespalten. Assads Regierung kontrolliert etwa zwei Drittel des Landes. Assad erhält militärische Unterstützung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin und aus dem Iran.
Russland führt seit Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Iran und Israel haben sich in diesem Jahr erstmals direkt angegriffen. Die Spannungen halten an. Ein offener Krieg im Nahen Osten ist möglich.
Rebellen nutzen offensichtlich Russlands Aufwand im Ukraine-Krieg
Analysten glauben, dass die Rebellen ausnutzen, dass Russland und der Iran jeweils militärisch auf anderen Schauplätzen abgelenkt sind.
Angeführt wird die Offensive von der islamistischen Gruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die als Nachfolgerin der Al-Nusra-Front gilt, einem früheren Ableger der Terrororganisation Al-Kaida in Syrien.
Laut Terrorismusexperten und Sicherheitsbehörden in den USA und Australien änderte HTS 2016 ihren Namen und brach offiziell mit Al-Kaida. Dennoch wird die Gruppe weiterhin als Terrororganisation beschrieben, deren Aktivitäten auf Syrien konzentriert sind. Die US-Denkfabrik Center for Strategic and International Studies (CSIS) betont, dass HTS trotz der Abspaltung eine salafistisch-dschihadistische Ideologie verfolgt. Die Gruppe zielt auf den Sturz von Assad und will ein islamisches Herrschaftssystem in Syrien errichten.