„Ich komme aus einer politischen Familie mit sozialdemokratischen Wurzeln. Werte wie Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität sind mir sehr wichtig.“
Nach einem „kurzen Irrweg bei der Linkspartei“, so Lotter, sei er seit einigen Jahren SPD Mitglied und engagiere sich dort. „Ich lege aber großen Wert darauf, als unabhängiger Kandidat anzutreten, denn ich möchte als ... Bürgermeister unabhängig und frei von parteipolitischen Interessen arbeiten können“, unterstreicht Lotter. Als Bürgermeister wolle er seine parteipolitischen Ämter nicht weiter ausüben.
Eine neue Heimat
Was hat den 35-Jährigen bewogen, in Hausen als Bürgermeister für die Wahl am 2. April zu kandidieren? „Es sind vor allem drei Dinge“, lässt Lotter wissen. „ Hausen ist eine der attraktivsten Kommunen im Landkreis Lörrach, mit hervorragender Infrastruktur, und als Heimatgemeinde von Johann Peter Hebel weist Hausen, ein eine interessante historisch-kulturelle Vergangenheit auf. Zudem empfinde ich, dass Hausen besonders gut zu meinen Vorstellungen von sozialer Ausgewogenheit und wirtschaftlichem Potenzial passt. Und drittens – der wichtigste Grund: Hausen im Wiesental liegt in meiner Heimatregion und kann eine neue Heimat für mich, meinen Hund und später vielleicht auch für meine eigene Familie werden.“
In den nächsten Wochen will Lotter versuchen, möglichst viele Bürger bei Hausbesuchen und bei seinen Veranstaltungen persönlich kennen zu lernen.
Weitere Informationen über den Kandidaten gibt es im Intenet unter https://philipp-lotter.de.