Neben Reus befinden sich auch weitere Profis in aufsteigender Form und könnten zu einem Coup in der Allianz Arena beitragen. So verdiente sich auch der erneut von der Außenverteidiger-Position ins Mittelfeld beorderte Raphael Guerreiro Bestnoten und steuerte wie schon im Derby auf Schalke einen Treffer (15.) bei. Agiert der Portugiese weiter auf diesem Niveau, wäre der BVB gut beraten, auch diesen zum Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern und Guerreiro dauerhaft in der Kreativ-Zentrale einzuplanen: "Darüber haben wir uns natürlich ein paar Gedanken gemacht", bekannte Sportdirektor Sebastian Kehl, "wir sind in Gesprächen. Warten wir einfach mal ab."
Dass auch Angreifer und Torschütze Donyell Malen (36.) endlich durchzustarten scheint und Sébastien Haller seine seit Anfang Februar anhaltende Torflaute beendete, rundeten für die Dortmunder den gelungenen Fußballabend ab. Besonders laut wurden die beiden Treffer des im vergangenen Sommer an Krebs erkrankten Haller (17./69.) bejubelt. "Das wird ihm Auftrieb geben. Ein Stürmer lebt von Toren", kommentierte Kehl. Hallers erster BVB-Doppelpack dürfte die zuletzt stärker werdenden Zweifel an seinen Qualitäten vertreiben. "Das, was unterschwellig aufkam, war nicht gerechtfertigt", sagte Kehl.
Kameramann bei Pyro-Vorfall verletzt
Überschattet wurde die Partie von einem Pyro-Vorfall. Die fast über die gesamte Partie andauernde Zündelei im Kölner Zuschauer-Block blieb nicht ohne Folgen. Ein Kameramann von Sky wurde am Auge verletzt. Deshalb wurde laut Mitteilung der Dortmunder Polizei ein Strafverfahren eingeleitet.
"Das darf auf gar keinen Fall passieren, dass jemand, der seinen Job macht, verletzt wird. Dann muss man in aller Deutlichkeit darüber reden", klagte Kölns Lizenzspielleiter Thomas Kessler. Nicht minder verärgert reagierte Trainer Steffen Baumgart und forderte eine neue Strategie im Umgang mit Pyrotechnik: "Das Problem wird so, wie wir es momentan angehen, definitiv nicht gelöst, das sehen wir jedes Wochenende. Also sollten sich vielleicht mal ein paar kluge Köpfe hinsetzen und über eine andere Strategie nachdenken", sagte er der ARD.