Bundestagswahl in Lörrach Schon mehr als 11 000 Lörracher Briefwähler – Wahl-Ansturm erwartet

Marco Fraune
Die Stadt Lörrach ruft auf Plakaten dazu auf, demokratische Parteien zu wählen. Foto: Marco Fraune

Ein Drittel der Wahlberechtigten will nicht im Wahllokal erscheinen. Dennoch geht Oberbürgermeister Jörg Lutz dort von reichlich Betrieb aus.

Die Parteien werben aktuell in der heißen Wahlkampfphase um Stimmen. In Lörrach gibt es aktuell 33 623 Wahlberechtigte, die theoretisch am Sonntag in die Wahllokale pilgern könnten. Abgesehen von den Nichtwählern werden dort aber nicht die Briefwähler auftauchen. Und deren Anteil liegt jetzt schon bei einem Drittel, wie die unserer Zeitung vorliegenden Zahlen am Dienstagmittag ergeben haben. „Die Zahl der Briefwähler beträgt aktuell 11 006“, schreibt die Stadtverwaltung. Damit gebe es ein „großes Aufkommen an Briefwahlanträgen“.

Die Briefwahl

Dabei gab es von Seiten der Wahlorganisatoren angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl und der damit verbundenen zeitlichen Einschränkungen andere Wünsche an die Wähler. Denn: Die Versendung der Briefwahlunterlagen dauert eine gewisse Zeit und die Post muss innerhalb eines deutlich kürzeren Zeitraums zustellen, womit es zu gewissen Verzögerungen im Vergleich zum eigentlichen Wahltermin im September kommen kann.

Wer aktuell durch die Drehtür in Lörracher Rathaus geht, trifft auch schnell auf Lörracher, die ihre Briefwahlunterlagen vor Ort abholen. Dies wird laut Verwaltung „sehr gut angenommen“. Gerade am ersten Öffnungstag, dem 10. Februar, seien sehr viele Wähler im Rathaus gewesen. Die Möglichkeit der Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen steht Bürgern noch bis zum Mittwoch, 19. Februar, 12 Uhr, zur Verfügung.

Die Briefwahl wird rege genutzt. Foto: Kristoff Meller

OB: Gigantischer Aufwand

Oberbürgermeister Jörg Lutz sprach am Dienstag gegenüber der Presse von einem „gigantischen Aufwand“, der Zeitdruck sei deutlich spürbar. Als problematisch sieht er es an, dass beispielsweise im Ausland wohnende Wähler teils ihre Wahlbenachrichtigungen nicht rechtzeitig erhalten. „Noch nie wurde unter einem derartigen großen zeitlichen Druck die Wahl durchgeführt.“

Gleichzeitig sieht er, wie viele Briefwahlanträge vorliegen. Dennoch rechnet das Lörracher Stadtoberhaupt mit viel Betrieb in den Wahllokalen am Sonntag. Er spricht sogar von einem „größeren Ansturm auf die Wahllokale“. Weiterhin empfiehlt auch Lutz aufgrund der möglichen Zusendeproblematik den persönlichen Gang ins Wahllokal.

Der personelle Umfang

Insgesamt zeigt sich der OB aber zuversichtlich, dass die Bundestagswahl am Sonntag gut über die Bühne gehen wird. „Wir gehen davon aus, dass alles sehr ordentlich durchgeführt wird.“ So würden sich drei eigentlich im Bürgerbüro tätige Mitarbeiter ausschließlich um die Wahl kümmern.

Insgesamt sind zirka 400 Wahlhelfer im Einsatz, darunter Rathaus-Mitarbeiter und viele Bürger. Aktuell finden die letzten Schulungen der Wahlhelfer statt. Zudem wird die Ausstattung der Wahlvorstände in den 54 Urnen-/Briefwahlbezirken gerichtet, heißt es aus dem Rathaus gegenüber unserer Zeitung. Wissend um die grassierende Grippewelle müsse gegebenenfalls Ersatz für erkrankte Wahlhelfer gefunden werden.

Das Ergebnis

Angesichts der Digitalisierung nutzen darüber hinaus viele Lörracher die Möglichkeit, sich im Internet über die Modalitäten der Bundestagswahl zu informieren. Im vergangenen Monat sei die Themenseite zur Bundestagswahl 2025 auf der städtischen Website zirka 2600 Mal aufgerufen worden.

Noch keine genauen Angaben machen können die Organisatoren zum Auszählungsende am kommenden Sonntag. Dies sei schwer zu prognostizieren. Erfahrungsgemäß rechnet die Stadtverwaltung aber mit dem Ende der Auszählung gegen 20 bis 20.30 Uhr. Doch auch der OB hielt sich am Dienstag mit einer Zeitangabe zurück.

  • Bewertung
    12

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading