Buurefasnacht Weil am Rhein Fasnachtsumzug ändert die Richtung

bea
Statt von Ost nach West... Foto: Beatrice Ehrlich

Cliquen und Zünfte ziehen künftig durch Alt-Weil und nur noch einen Teil der Hauptstraße entlang. Auch das Guggenmonsterkonzert steigt an einem neuen Ort.

Der große Buurefasnachtsumzug 2025 am Sonntag, 9. März, hat einen neuen Streckenverlauf bekommen. Statt von Ost nach West ziehen Zünfte und Cliquen künftig in die entgegengesetzte Richtung.

Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt künftig in der Danziger Straße (ab Breslauer Straße) und auf der Hauptstraße zwischen der Turmstraße und der Kreuzung Margeritenstraße/Danziger Straße. Von dort aus geht es entlang der Hauptstraße Richtung Läublinplatz und danach die Hinterdorfstraße entlang durch Alt-Weil.

... zieht der närrische Lindwurm künftig von Westen nach Osten durch einen Teil der Hauptstraße und anschließend in Form einer Schlaufe durch die Straßen Alt-Weils. Foto: Beatrice Ehrlich

Nach links in den Oberbaselweg und durch die „ Kronen-Kurve“ zieht der närrische Lindwurm dann wieder auf der Hauptstraße in Richtung Lindenplatz und wieder zurück zum Läublinplatz. Beim Narrenbrunnen gegenüber vom Läublinpark biegt er dann rechts in die Römerstraße ein und löst sich dann direkt nach der Kurve auf.

Ein Schwerpunkt der Fasnacht liegt künftig in Alt-Weil

Die Strecke von Alt-Weil aus die Hauptstraße entlang bis zum Rathaus ist damit Vergangenheit. Sie muss künftig nicht mehr auf voller Länge gesperrt werden.

Auch das Guggenmonsterkonzert wird 2025 an einem neuen Ort steigen: auf der Hauptstraße nahe dem Berliner Platz.

Neuerungen sind Ergebnis langer Überlegungen

„In der heutigen Zeit wandelt sich alles. So auch die Wiler Buurefasnacht“, stellt Andreas Kiesewetter, erster Vorsitzender der IG Weiler Straßenfasnacht, dazu fest. Er machte die Neuerungen am Dienstagabend bekannt.

Die Straßen Alt-Weils eignen sich perfekt als Hintergrund für den traditionellen Fasnachtsumzug. Foto: Beatrice Ehrlich

Ziel sei  gewesen, beim Umzug künftig mehr zusammenzurücken und diesen nicht zu sehr in die Länge zu ziehen, erläutert Kiesewetter auf Nachfrage. Nicht zu kurz und nicht zu lang solle er sein – wie früher, als die Leute  fünf Stunden am Straßenrand gestanden hätten. Zudem befinde sich das Narrendorf nun an einem neuen Ort: in der Hauptstraße am Berliner Platz. Es ist sowohl beim Guggenkonzert als auch nach dem Fasnachtsumzug für Narren und andere Feiernde geöffnet.Sie seien das Resultat längerer Überlegungen und Planungen bei der IG, berichtet Kiesewetter.

Die Stadtverwaltung war einverstanden

Bereits vor eineinhalb Jahren habe diese alle ihre Veranstaltungen auf den Prüfstand gestellt und Ideen für Veränderungen am Konzept der Straßenfasnacht zusammen mit den Mitgliedsvereinen und der Narrenzunft Wiler Zipfel gesammelt und konkretisiert.

Bisher musste für den Buurefasnachtsumzug die Hauptstraße bis hinunter zum Rathaus gesperrt werden. Foto: Beatrice Ehrlich

Der Stadtverwaltung sei das neue Konzept bereits kurz nach dem traditionellen Abschluss der vergangenen Buurefasnacht mit dem Fasnachtsfüür auf dem Tüllinger vorgestellt worden. Es habe dort Anklang gefunden, berichtet Kiesewetter.

So setzen er und seine Mitstreiter die Planungen fort, die nun in dem neuen Streckenverlauf und dem neuen Standort für das Guggenmonsterkonzert mündeten.

Guggenmonsterkonzert künftig mitten auf der Hauptstraße

Das Guggenmonsterkonzert am Samstag, 8. März, wird im Jahr 2025 auf der Hauptstraße zwischen den Kreuzungen Margeritenstraße/Danziger Straße und Königsberger Straße/Reblistraße und auf den Sandstreifen neben dem Berliner Platz stattfinden.

Die Guggen werden ins Zentrum gerückt: Sie bekommen für ihr Monsterkonzert einen neuen Platz. Foto: Beatrice Ehrlich

Die Guggen starten, auch dies ist neu, um 15 Uhr, mit ihren Auftritten. Zusätzlich gibt es ein breites kulinarisches Angebot durch Weiler Fasnachtscliquen, Vereine und gewerbliche Anbieter.

Neue Startzeit für Guggenmonsterkonzert und Kinderumzug

Der Kinderumzug, ebenfalls am Samstag, 8. März, wird wie in den vergangenen Jahren traditionell beim Guggenmonsterkonzert enden, so der Plan. Wegen der Verlegung des Guggenmonsterkonzerts auf die Hauptstraße und den Sandstreifen beim Berliner Platz wurde auch die Strecke für den Kinderumzug angepasst. Die Kinderfasnacht wird wie bisher im katholischen Gemeindehaus St. Peter und Paul stattfinden. Sie wird 2025 bereits um 12.30 Uhr beginnen, der anschließende Kinderumzug startet dann um 14.30 Uhr.

In die Neukonzeption haben die Organisatoren von der IG Straßenfasnacht viel Arbeit gesteckt. Sie freuen sich nun auf die gelungene Umsetzung. Foto: Beatrice Ehrlich

„Wir haben bereits viele Stunden Arbeit in die Neuplanung der veränderten Veranstaltungen wie auch in die unveränderten Veranstaltungen gesteckt. Es liegen auch noch einige Arbeitsstunden vor uns“, hält Andreas Kiesewetter Rück- und Vorausschau zugleich. „Wir freuen uns schon jetzt riesig unseren Gästen und dem Publikum unsere neu geplanten Veranstaltungen in der kommenden Fasnachtskampagne präsentieren zu können.“

Narrenfahrplan 2025 der IG Weiler Strassenfasnacht in Weil am Rhein

22. Februar:
15 Uhr, Lindenplatz, Narrenbaumsetzen

6. März:
18.15 Uhr, Ortskern Haltingen, Hemdglunkiumzug Haltingen; 19.15 Uhr, Innenstadt Weil, Hemdglunkiumzug Weil

8. März:
12.30 Uhr, St. Peter und Paul, Kinderfasnacht; 14.30 Uhr, ab St. Peter und Paul, Kinderumzug; 15 Uhr, Berliner Platz, Guggenmonsterkonzert; 18 Uhr, Lindenplatz, Narrefescht

9. März:
13.30 Uhr, Innenstadt, Großer Buurefasnachtsumzug

15. März:
18.30 Uhr Lindenplatz Fasnachtsfüür mit Umzug

 

  • Bewertung
    16

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading