Ein eigener Bauwagen steht seit kurzem für die Kinderanimation auf dem Bamlacher Campingplatz zur Verfügung. Foto: zVg/Böttle
Noch nie haben auf deutschen Campingplätze so viele Menschen übernachtet wie im vergangenen Jahr. Vom Camping-Boom hat auch der Campingpark Lug ins Land in Bamlach profitiert.
Link kopiert
Die Campingplätze in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen neuen Rekord bei den Übernachtungszahlen erzielt. Knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnete das Statistische Bundesamt im Jahr 2024, wie es zum Start der Campingsaison mitteilte.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1,4 Prozent mehr Übernachtungen gezählt und sogar knapp 20 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Blickt man auf die vergangenen 20 Jahre, so haben sich die Zahlen in diesem Zeitraum sogar verdoppelt. Nach der schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegt der Schwarzwald bei den Destinationen auf Platz Zwei, was die Gästezahlen insgesamt angeht sowie auf Platz Eins bei den internationalen Gästen.
Lug ins Land Bamlach
Eine Entwicklung die Niklas Böttle vom Kur Erlebnis Campingpark Lug ins Land im Bad Bellinger Ortsteil Bamlach bestätigt. „Wir haben im Vergleich mit 2019 gut bei den Übernachtungszahlen zugelegt“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Allerdings schätzt er das Plus nur auf zwölf bis 18 Prozent im Vergleich zu 2019.
„Wir waren schon vor Corona immer gut ausgelastet“, unterstreicht Böttle. Vor allem in der Hauptsaison sei man immer schon ausgebucht gewesen. Das Plus bei den Übernachtungszahlen in Bamlach führt er unter anderem darauf zurück, das vermehrt Familien campen. Ein oder zwei Personen mehr würden schon bei den Übernachtungszahlen durchschlagen. Hinzu komme, dass vermehrt Urlauber auch in der Nebensaison in Bamlach halt machten.
Auch was die Zahl der ausländische Gäste betrifft, liegt der Campingplatz Lug ins Land im Trend. Rund 35 Prozent und damit etwa jeder dritte Übernachtungsgast kommt aus dem Ausland. Der größte Anteil kommt mit 18 Prozent aus den Niederlanden, gefolgt von 15 Prozent aus der Schweiz.
Aber auch die Zahl der Gäste aus dem Vereinigten Königreich habe in den vergangenen Jahren zugenommen, auch wenn diese nur rund ein Prozent der Gäste ausmachten, erläutert er im Gespräch mit unserer Zeitung.
In diesem Jahr sei die Hauptsaison bereits so gut wie ausgebucht, freut sich Böttle. Die Buchungszahlen seien mit 2024 vergleichbar, erklärt er. Mit Blick auf den 1. Mai und Christi Himmelfahrt habe man sogar schon mehr Übernachtungen als im Vorjahr.
Ein geräumiger Bauwagen steht seit neustem für die Kinderanimation auf dem Campingplatz Lug ins Land zur Verfügung. Foto: zVg/Böttle
Animation im Bauwagen
Damit die Gäste auch weiterhin kommen, investiert die Familie Böttle auch in den Campingpark, um das Angebot auszubauen. Unter anderem wurde für rund 120 000 Euro ein 13 mal drei Meter großer Bauwagen für die Kinderanimation angeschafft, wie er oft auch bei Waldkindergärten eingesetzt wird. Dieser komme bei den Gästen, insbesondere den Familien, gut an. Neu ist auch eine Fitness-Anlage, die Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ermöglicht.
Seit dieser Saison gibt es auch eine Fitness-Anlage auf dem Campingplatz Lug ins Land in Bamlach. Foto: zVg/Böttle
Mit der Umstellung auf einen Kunstrasen ist nun auch der Tennisplatz auf dem Gelände ganzjährig bespielbar. Bereits vor zwei Jahren sei der Grillplatz auf dem Gelände neu gestaltet worden. Neben Feuerstellen gebe es hier nun auch überdachte Sitzgelegenheiten für die Campinggäste, hält Böttle fest.
Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus heißt. Was halten Sie davon?